Dr. Christian Scharf: 20 Jahre Engagement für die Caritas gehen zu Ende!

Ende April 2025 markiert einen bedeutenden Wechsel in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbandes für die Diözese Fulda. Dr. Christian Scharf, der seit dem 1. Oktober 2004 als Referent tätig war, geht nach über zwei Jahrzehnten in den Ruhestand. Seine Position übernimmt Miriam Rommel, eine erfahrene Journalistin, die den Verband mit frischen Ideen bereichern möchte.

Dr. Scharf, geboren 1960 in Bremerhaven, hat in seiner Laufbahn nicht nur die klassische Pressearbeit geleitet, sondern auch wichtige Beiträge für die Caritas-Zeitung Sozialcourage und interne Publikationen erstellt. Er war für seine Zuverlässigkeit und seinen Ideenreichtum bekannt und engagierte sich besonders für Projekte, über die er berichtete. Vor seiner Zeit bei der Caritas war er Redakteur für das ökumenische Magazin „Das Journal für Menschen im Raum der Kirchen“. Neben seiner beruflichen Karriere war Dr. Scharf seit 2009 aktiv in der Ukraine-Hilfe in Iwano-Frankiwsk und setzte sich dort insbesondere für Menschen mit Behinderungen ein.

Die Nachfolgerin: Miriam Rommel

Miriam Rommel hat einen studentischen Nebenjob in einer Redaktion, der ihre Leidenschaft für den Journalismus weckte. Seit Anfang März 2025 ist sie Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband. Ihr Ziel ist es, die Menschen und Geschichten hinter der Caritas sichtbarer zu machen und sie bringt einen frischen Blick auf die digitale Kommunikation mit.

Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die Caritas wird auch in der Arbeit der Stabsstelle Fachbereiche der Caritas deutlich. Diese fokussiert sich darauf, Verständnis und Solidarität für Menschen in Not zu werben und die Leistungen der Caritas zeitgemäß darzustellen. Ihre Aufgaben umfassen die Pflege des Kontakts zu den Medien und die Unterstützung der angeschlossenen Verbände.

Internationale Perspektive: Caritas Projekte in Uganda

Zusätzlich zur nationalen Arbeit engagiert sich die Caritas auch international. Kürzlich führte Caritas international eine Dialogreise nach Uganda durch. Ziel war es, Multiplikatoren aus der Caritas über die dortigen Projekte zu informieren. Dr. Scharf übernahm die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für diese Reisegruppe, die aus Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern von Caritas-Verbänden bestand.

  • Diese Reise stellte die Zusammenarbeit mit der Caritas der Erzdiözese Gulu vor, die seit den 1990er Jahren besteht und ursprünglich zur Unterstützung von Bürgerkriegsopfern ins Leben gerufen wurde.
  • Aktuelle Projekte konzentrieren sich auf die Stärkung von Frauen und Kindern, Aufklärungsarbeit sowie rechtliche Beratung.
  • Die Caritas Gulu betreut auch Flüchtlinge aus instabilen Nachbarländern wie dem Südsudan und dem Kongo.

Die Reisegruppe konnte die Erfolge der Friedensarbeit in den Flüchtlingssiedlungen hautnah erleben. Dabei war man sich einig, dass die Projekte der Caritas Gulu einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft in Nord-Uganda leisten und die internationale Zusammenarbeit weiterhin gestärkt werden sollte. Spenden zur Unterstützung dieser Projekte können unter dem Spendenziel Uganda „CY01774“ an Caritas international geleistet werden.

Der Wechsel in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbandes und die internationalen Projekte der Caritas verdeutlichen das Engagement, Notlagen auf vielfältige Weise zu bekämpfen und die Menschen hinter den Organisationen sichtbar zu machen.

Details
Quellen