Vermisster Arzt aus Hessen: Suche nach Wolfram Mißler bleibt erfolglos!

Wolfram Mißler, ein 67-jähriger Arzt aus Hessen, wird seit dem 9. September 2024 vermisst. Laut fr.de flog der Kardiologe und Angiologe nach Bosnien-Herzegowina, um dort vermutlich zu wandern. Sein Sohn, Sebastian Mißler, erhielt einen Anruf von der Polizei, da sein Vater nicht in seiner Praxis erschienen war. Dies geschah, nachdem die medizinische Assistentin von Wolfram Mißler ihn als vermisst gemeldet hatte.

Die letzten Spuren des Arztes wurden im Wandergebiet des Prenj-Gebirges, südwestlich von Sarajevo, verfolgt. Ein Zeuge sah ihn am 4. September in der Nähe von Konjic, wo auch sein Mietwagen gefunden wurde. Dieser war zuvor als gestohlen gemeldet, weil Wolfram nicht zu Europcar zurückgekehrt war.

Intensive Suchaktionen in Bosnien

Die Suche nach Wolfram Mißler gestaltete sich schwierig. Bosnische Bergretter führten umfangreiche Maßnahmen durch, sowohl zu Fuß als auch aus der Luft mit Drohnen, doch all diese Bemühungen blieben bisher ohne Erfolg. Sebastian Mißler reiste am 14. September nach Bosnien, um seinem Vater selbst zu suchen und verteilte Flyer, die auf die Vermisstenanzeige aufmerksam machten. Er setzte zudem einen Finderlohn aus, um Hinweise zu erhalten.

Die Polizeibehörden der Region führten eine Telefonortung durch und befragten die Fluggesellschaft Ryanair, erhielten jedoch keine verwertbaren Ergebnisse. Sebastian Mißler fand indes einige Hinweise, einschließlich Flugbuchungen und einem Reiseführer, die auf die Reise seines Vaters hindeuteten. Die dortigen Behörden wurden involviert, nachdem Sebastian die Vermisstenmeldung erneuerte.

Familienleben und berufliche Schwierigkeiten

Das Verschwinden von Wolfram Mißler hat auch erhebliche Auswirkungen auf seine Familie. Sebastian Mißler musste aus eigener Tasche die Gehälter für die Praxis zahlen, da er keinen Zugriff auf das Geschäftskonto hatte. Der Kardiologe Tobias Plücker wurde zum 1. April 2025 als Nachfolger für die Arztpraxis bestimmt, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Die Kassenärztliche Vereinigung unterstützt zudem durch die Organisation von Vertretungen in Wolfram Mißlers Abwesenheit.

In Herbstein und Grebenhain gibt es große Besorgnis um den Verbleib des Arztes. Bürgermeister Sebastian Stang betonte die Unterstützung, die Wolfram Mißler der Gemeinde und der medizinischen Versorgung brachte. Die Familie hofft weiterhin auf Klarheit und weitere Unterstützung, um das Rätsel um das Verschwinden ihres Vaters zu lösen.

Unwetter und die Folgen

Die Suche nach Wolfram Mißler wurde durch schwere Unwetter am 6. Oktober 2024 beeinträchtigt, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führten. Diese Umstände führten dazu, dass die offiziellen Suchmaßnahmen eingestellt wurden, obwohl Bergretter Karkelja weiterhin nach Klarheit sucht.

Die Ungewissheit über Wolfram Mißlers Verbleib ist für seine Familie unerträglich. Sebastian Mißler plant, demnächst als Abwesenheitspfleger für seinen Vater eingesetzt zu werden, um finanzielle Angelegenheiten zu regeln. Trotz der Herausforderungen bleibt die Hoffnung bestehen, dass sein Vater eines Tages gefunden wird und die Familie Antworten erhält.

Die Situation bleibt angespannt und die Familie Mißler steht in Kontakt mit den Behörden, doch bisher gibt es keine neuen Hinweise, die Licht ins Dunkel bringen könnten. Wie fuldaerzeitung.de berichtet, ist auch eine schwere Ungewissheit ein ständiger Begleiter der Angehörigen, die trotz der Umstände versuchen, die Hoffnung aufrechtzuerhalten.

Währenddessen zeigen die Gemeinden in der Heimat Anteilnahme und hoffen auf jeden neuen Hinweis. Der Verbleib von Wolfram Mißler bleibt weiterhin unklar, und die Suche nach ihm wird fortgesetzt.

Die Tragik dieses Falls und die Suche nach dem vermissten Arzt werfen einen Schatten über die betroffenen Gemeinden, die nun in dieser schwierigen Zeit zusammenstehen.

giessener-allgemeine.de hebt hervor, dass die Angehörigen und die ortsansässige Gemeinschaft um Wolfram Mißler besorgt sind. Gerüchte über seinen Verbleib kursieren, sind jedoch unbegründet und erzeugen nur zusätzliche Verwirrung in einer ohnehin schon schweren Situation.

Details
Quellen