Neuer Präsident der Universität zu Lübeck: Prof. Dr. Braun übernimmt!

Prof. Dr. med. Helge Braun, ein erfahrener Intensiv- und Notfallmediziner, hat am 1. April 2025 die Präsidentschaft der Universität zu Lübeck übernommen. Sein Amtsantritt wird von vielen als Neuanfang für die Institution angesehen, die kontinuierlich daran arbeitet, sich in der Wissenschaftsgemeinschaft sowohl national als auch international zu positionieren. Der Akademische Senat wählte Braun einstimmig zum Präsidenten und setzt damit auf seine umfassende Erfahrung aus der politischen Arena und der Medizin.

Die Amtszeit von Prof. Dr. Braun beträgt sechs Jahre. Zuvor war er von Januar bis März 2025 kommissarisch von Prof. Dr. Enno Hartmann vertreten worden, der das Amt für diesen kurzen Zeitraum übernommen hatte. Die vorherige Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, leitete die Universität bis Ende 2024, bevor Braun im November 2024 gewählt wurde, wie uni-luebeck.de berichtet.

Politischer Werdegang und medizinische Expertise

Helge Braun blickt auf einen facettenreichen Werdegang zurück. Er studierte Medizin in Gießen, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum arbeitete. Politisch war er seit 2002 als Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag aktiv und hat mehrere bedeutende Ämter innegehabt. Dazu zählen der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesforschungsministerium und Staatsminister sowie Chef des Bundeskanzleramtes unter Angela Merkel. Seine Mitarbeit im Deutschen Bundestag umfasste auch die Rolle als Vorsitzender des Haushaltsausschusses für vier Jahre.

Seine medizinische Expertise bringt er nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ein, da er während seiner politischen Karriere die klinische Arbeit sowie Lehre und Forschung in Teilzeit fortgeführt hat. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und politischem Wissen sind zentrale Elemente, die Brauns Führungsstil an der Universität prägen werden.

Ziele und Visionen für die Universität zu Lübeck

Prof. Dr. Braun hat klare Vorstellungen, wie er die Universität zu Lübeck weiterentwickeln möchte. Ein zentrales Ziel seiner Präsidentschaft wird sein, die Studierendenzufriedenheit zu steigern und zukunftsträchtige Studiengänge einzuführen, die sowohl lokale als auch internationale Studierende anziehen sollen. Besonders in der Hansebelt Region, Deutschland, Europa und darüber hinaus will er Studierende gewinnen, wie auf aerzteblatt.de berichtet wurde.

Darüber hinaus beabsichtigt Braun, die Exzellenz der Forschung an der Universität zu stärken und sicherzustellen, dass deren Erkenntnisse den Menschen und Patient*innen zugutekommen. Dabei will er auch die Erfolge bei der Einwerbung von Forschungsgeldern weiter ausbauen, was eine essentielle Grundlage für den wissenschaftlichen Fortschritt darstellt.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl an der Universität zu fördern. In einer Zeit, in der viele Bildungseinrichtungen auf Distanzlernen setzen, möchte Braun den persönlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden stärken.

Die feierliche Inauguration von Prof. Dr. Braun als Präsident der Universität ist für den 15. Mai 2025 beim Jahresempfang der Universität geplant. Dies wird ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Universität zu Lübeck eröffnen, das von einer starken Führungspersönlichkeit geprägt ist, die sowohl in der Medizin als auch in der Politik erfahren ist.

Details
Quellen