Neues Regenwasser-System in Bottrop: Erfolgreicher Test bei Starkregen!

In Bottrop wurde ein neues Entwässerungssystem am umgebauten Lamperfeld getestet, das sich bei starken Regenfällen als erfolgreich erwies. Laut Radio Emscher Lippe hat das System planmäßig funktioniert und das Regenwasser effizient in das Drainagesystem geleitet, wo es gespeichert wird. Bei Trockenheit wird dasselbe Wasser dann verwendet, um Bäume am Straßenrand zu bewässern, wodurch sowohl die Bäume profitiert als auch die Bottroper Kanalisation entlastet wird.

Der Test des Systems fand beim ersten starken Regen statt und verlief erfolgreich. Aktuell ist es nur auf einem kleinen Abschnitt des Lamperfelds vor dem neuen Kreisverkehr installiert. Es gibt jedoch Überlegungen, das System auch bei zukünftigen Straßenumbauten weiter einzusetzen.

Nachhaltiger Umgang mit Regenwasser

Der Umgang mit Regenwasser hat in Bottrop, insbesondere in stark versiegelten Gebieten wie der Emscherzone, an Bedeutung gewonnen. Der Fachbereich Umwelt und Grün fördert diesen Wandel, indem er Informationen zur Regenwasserbewirtschaftung bereitstellt. Die ökologischen und ökonomischen Vorteile solcher Systeme sind während der Planung und Umsetzung entscheidend.

Zur Vertiefung der Thematik wird eine Broschüre mit dem Titel „Regenwasserbewirtschaftung – Informationen für den Bürger“ angeboten. Diese kann heruntergeladen werden und behandelt die Versickerung von Regenwasser sowie relevante Aspekte der Regenbewirtschaftung. Zudem steht eine Excel-Datei zur Verfügung, die zur Berechnung eines Regenrückhalteraums für Grundstücke dient. Während die Excel-Datei zur Berechnung der Versickerung momentan überarbeitet wird, können Bürger im Fachbereich Umwelt und Grün weitere Informationen und Unterstützung zu Fördermöglichkeiten erhalten, wie bottrop.de anmerkt.

Details
Quellen