Niko Kovac: Der Retter von Borussia Dortmund startet durch!

Borussia Dortmund hat mit der Verpflichtung von Niko Kovac einen mutigen Schritt gewagt, der als der BVB-Transfer des Jahres bezeichnet wird. Kovac, der Nuri Sahin als Trainer ersetzt, erhielt einen Vertrag bis 2026. Bei seiner Ankunft befand sich Dortmund auf dem 11. Platz und kämpfte um die Form. Unter seiner Leitung hat das Team bemerkenswerte Fortschritte gemacht und sich auf den 4. Platz in der Bundesliga hochgearbeitet. Der aktuelle Punkteschnitt von Kovac beträgt 1,83, was zu einer beeindruckenden Rückrunde mit 26 gesammelten Punkten und nur 15 Gegentoren führte.

Die Wende kam zu einem Zeitpunkt, als der Klub in einer tiefen Krise steckte. Lars Ricken, der neue Geschäftsführer, war entscheidend für den Neustart. In seiner kurzen Amtszeit hat Ricken bereits zehn Trainerentlassungen vorgenommen, was das Ausmaß der Krise verdeutlicht. Das Team hat in den letzten sechs Spielen fünf Siege errungen und ein Unentschieden gegen die Bayern erzielt, was die Hoffnung auf eine Champions-League-Qualifikation stärkt.Bild berichtet, dass Dortmund nun nur noch vier Punkte hinter dem vierten Platz, derzeit von RB Leipzig belegt, zurückliegt.

Aufwärtsentwicklung und Schlüsselmomente

Nachdem Kovac seine ersten sechs Bundesliga-Spiele mit nur sechs Punkten aus 18 möglichen Punkten begann, fiel das Team am 26. Spieltag sogar 10 Punkte hinter den letzten Champions-League-Platz zurück. Doch die Situation hat sich dramatisch geändert. Der Trainer sprach in einem Interview über zwei Schlüsselmomente, die zum Aufschwung des Teams beitrugen: die enttäuschende 0-1 Niederlage gegen Augsburg und der überzeugende 3-1 Sieg im Rückspiel gegen Barcelona.Yahoo Sports hebt hervor, wie wichtig es Kovac ist, die Spieler zu motivieren und in den Prozess einzubeziehen. Seit Ende März zeigt das Team einen klaren Aufwärtstrend. Es stehen noch vier Ligaspiele in der Saison 2024/25 an, und die verbleibenden Spiele sind günstiger Natur, was die Aussicht auf eine Champions-League-Teilnahme für die nächste Saison weiter erhöht.

Die BVB-Bosse sind sich bewusst, dass trotz des aktuellen Erfolgs Kader-Umbauten im Sommer geplant werden müssen. Unabhängig von den Ergebnissen am Saisonende ist klar, dass Veränderungen notwendig sind, um den Anschluss an die Branchenführer nicht zu verlieren. Dies wird als essenzieller Schritt angesehen, um die positive Entwicklung unter Kovac fortzusetzen.

Details
Quellen