Wichtige Verkehrsänderungen: Einbahnstraße auf Kurt-Schumacher-Straße!
Die Kurt-Schumacher-Straße (L608) in Gelsenkirchen wird ab dem 22. April 2025 aufgrund erheblicher Fahrbahnschäden temporär in eine Einbahnstraße umgewandelt. Diese Maßnahme ist nötig, um den Verkehr während der Reparaturarbeiten zu regeln. Die Sperrung gilt bis einschließlich 24. April 2025 und betrifft den Abschnitt zwischen der Willy-Brandt-Allee und dem Ernst-Kuzorra-Weg in Fahrtrichtung Gelsenkirchen-Buer sowie die A2. Laut lokalkompass.de können Fahrer von der L608 in Fahrtrichtung Gelsenkirchen-Schalke und Innenstadt weiterhin fahren, allerdings wird eine weiträumige Umleitung empfohlen.
Die Umleitungen führen über die Willy-Brandt-Allee, Adenauerallee und Emil-Zimmermann-Allee. Diese Verkehrsänderungen sind Teil größerer Infrastrukturmaßnahmen in Gelsenkirchen, die darauf abzielen, die Straßen und Verkehrswege zu modernisieren.
Bauarbeiten an Gleisen und Weichen
Im Kontext der aktuellen Verkehrseinschränkungen sind auch bereits begonnene Bauarbeiten zu erwähnen. Am 11. März 2024 starteten umfassende Arbeiten zur Erneuerung von Gleisen und Weichen auf der Kurt-Schumacher-Straße sowie der Florastraße. Laut Informationen von gelsenkirchen.de kommen während dieser Bauzeit lediglich zwei Fahrspuren zur Verfügung. Dies hat bereits zu Beeinträchtigungen im Berufsverkehr sowohl für den Individualverkehr als auch für den öffentlichen Personennahverkehr geführt.
Parallel zu den Gleisarbeiten wird während der Osterferien vom 25. März bis 5. April 2024 die Fahrbahndecke auf der Florastraße zwischen der Overwegstraße und der Luitpoldstraße erneuert. Diese Maßnahmen umfassen die Erneuerung von rund 6.000 Quadratmetern Asphaltfläche und 600 Quadratmetern Gussasphalt zwischen den Schienenanlagen.
Öffentliche Verkehrsanbindung und Kosten
Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten belaufen sich auf etwa 850.000 Euro. Während der Arbeiten wird die Linie 302 der Bogestra eingeschränkt. Statt Bahnen werden Busse zwischen Gelsenkirchen Hbf und dem Ernst-Kuzorra-Platz eingesetzt. Für die Fahrgäste gibt es Haltestellenänderungen, die eine vorherige Information über geänderte Verbindungen und längere Planzeiten notwendig machen. Weitere Details sind auf der Website www.bogestra.de oder in der App „Muttis eTarif“ zu finden.
Die Stadt Gelsenkirchen unterstreicht in ihren Mitteilungen, dass solche Baustellen unerlässlich sind für Straßenreparaturen, die Verlegung neuer Leitungen und den Bau neuer Straßen. Auf einer Karte können Bürger die aktuellen Baustellen und Sperrungen in der Stadt verfolgen. Über gelsenkirchen.de können die Verkehrsteilnehmer auch Anregungen und Kritik zu den Baumaßnahmen äußern. Hinweise der Bürger werden zeitnah ausgewertet, um die Effizienz der Baustellen zu verbessern.
Zusätzliche Informationen über die Verkehrslage in Nordrhein-Westfalen sind über das Portal Verkehr.NRW abrufbar, das nicht nur Baustellen und Sperrungen anzeigt, sondern auch aktuelle Fahrpläne und Daten zu Bus, Bahn und Radverkehr anbietet.
Details | |
---|---|
Quellen |