FC Wegberg-Beeck: Niederlage-Serie reißt nicht ab – Trainer schlägt Alarm!

Der FC Wegberg-Beeck hat im heutigen Spiel gegen den VfL Vichttal eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Der Endstand lautete 1:3, was für die Mannschaft von Trainer Mike Schmalenberg einen herben Rückschlag in der Mittelrheinliga darstellt. Dies ist die dritte Niederlage in Folge, nach der denkwürdigen Pleite gegen den Bonner SC (0:3) und der hohen Niederlage gegen den SV Bergisch Gladbach (0:4).

Das Spiel begann für Beeck alles andere als optimal. Sinan Ak brachte Vichttal bereits in der 8. Minute in Führung. Trotz des frühen Rückstands konnte der FC Wegberg in der 45. Minute durch Pablo Ramm den Ausgleich erzielen. Dies schien jedoch nicht die Wende zu bringen, denn in der zweiten Halbzeit setzte sich das Negativmuster fort.

Wiederholte Fehler in der Defensive

Trainer Schmalenberg kritisierte die defensive Ordnung seiner Mannschaft, insbesondere beim 2:1 durch Dogukan Türkmen, der in der 49. Minute traf. Türkmen machte auch das entscheidende 3:1 in der 64. Minute. Trotz der Überzahl und einigen Offensivbemühungen konnte der FC Wegberg-Beeck in der zweiten Halbzeit nicht die nötige Intensität und die entscheidenden Chancen kreieren.

In der vergangenen Partie gegen Bergisch Gladbach hatten die Beecker bereits mit einem schwachen Zweikampfverhalten und mangelnder Gier zu kämpfen. Die Kontrolle über das Spiel ging schnell verloren, nachdem Finn Stromberg das erste Tor in der 38. Minute erzielte. Beeck hatte trotz mehrerer Gelegenheiten, darunter ein gescheiterter Elfmeter durch Marc Kleefisch, der an die Latte prallte, keine Möglichkeit, den Druck in Tore umzumünzen. Ein weiteres Gegentor folgte in der Nachspielzeit durch Saif-Eddine Ayadi.

Ausblick und Herausforderungen

Mit dieser aktuellen Serie hat der FC Wegberg-Beeck insgesamt zehn Gegentore in drei Spielen kassiert. Der Abstand zu den Aufstiegsplätzen beträgt nun fünf Punkte. Vor dem Spiel gegen den Bonner SC war die Mannschaft noch auf dem dritten Platz der Tabelle. Im nächsten Aufeinandertreffen trifft sie auf die SpVg Frechen 20, die sich in Form präsentiert und ihre letzten drei Spiele gewonnen hat. Schmalenberg betont die Notwendigkeit, die Defensive zu verbessern: „Wir dürfen die Saison nicht negativ beenden.“

Für eine detaillierte Übersicht über die Spiele und die Tabelle der Mittelrheinliga können Interessierte die Informationen auf Kicker einsehen, während die Gründe für die aktuellen Probleme des FC Wegberg-Beeck in den letzten Spielen und die Einschätzungen des Trainers bei RP Online weiterführend behandelt werden.

Details
Quellen