Digitale Fotografie lernen: Workshop für Smartphone-Fans in Wiesdorf!
Die VHS Leverkusen bietet am 28. April 2025 einen kompakten Kurs zur Smartphone-Fotografie an. Der Kurs, geleitet von der erfahrenen Fotografin Gabriele Dietrich, richtet sich an Anfänger, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse in Fotografie, sollten jedoch mit ihrem eigenen Smartphone vertraut sein, um das Beste aus den praktischen Übungen herauszuholen.
„Der Kurs vermittelt nicht nur die Grundlagen der Digitalfotografie, sondern auch spezifische Tipps zu optimalen Kameraeinstellungen und zur Nachbearbeitung von Fotos mit Apps“, erklärt die Dozentin. Zu den Lerninhalten gehören Themen wie Belichtung, Perspektive und wichtige technische Einstellungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung der erlernten Techniken in Wiesdorf und Umgebung.
Kursinhalte und Voraussetzungen
Zusätzlich zur Bedienung des eigenen Smartphones wird der Kurs die wichtigsten Funktionen und Einstellungen erläutern. Die Teilnehmer sollten ihr Gerät mit vollem Akku, einem Ladegerät sowie optional einem Stativ und einer Powerbank mitbringen. „Die optimalen Kameraeinstellungen variieren je nach Situation. Während die Vollautomatik die einfachste Möglichkeit bietet, sagt Gabriele Dietrich, können manuelle Einstellungen mehr Kontrolle und kreative Freiheit ermöglichen“, so die Dozentin.
- Praktische Ratschläge und Tipps
- Optimalen Kameraeinstellungen für Smartphones
- Management von Belichtung und Perspektive
- Nutzung von Apps für die Nachbearbeitung
Die Anmeldung für den Kurs ist bis zum 2. Mai 2025 möglich. Interessierte können sich entweder über die Homepage der vhs Leverkusen anmelden oder telefonisch unter 0214 406-4188 Kontakt aufnehmen. Fragen bezüglich des Kurses können an die Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen gerichtet werden, Ansprechpartner ist Fabian Daldrup, erreichbar unter 0214 406-4184 oder per E-Mail an presse@vhs-leverkusen.de.
Die Technik verstehen
Um die technischen Grundlagen besser zu verstehen, betont die VHS Leverkusen die Bedeutung der Kameraeinstellungen. Im Automatik-Modus, der häufig als „Foto“ bei Smartphones bezeichnet wird, nimmt die Kamera viele Einstellungen selbst vor. Dies schließt Belichtung, Blende und ISO ein, was eine einfache Bedienung für Einsteiger ermöglicht. Jedoch kann man mit dieser Einstellung keinen Einfluss auf die Komposition des Bildes nehmen. Manuelles Fotografieren kann, gerade in schwierigen Lichtverhältnissen, erforderlich sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen, besonders mit einem guten Verständnis von Belichtung und Weißabgleich.
Die Bedeutung von Ruhe und Stabilität wird ebenfalls hervorgehoben, um Verwacklungen zu vermeiden. Der richtige Umgang mit dem Auslöser und ggf. die Unterstützung der Kamera während der Aufnahme sind essenziell, um die Bildqualität zu erhöhen.
Insgesamt ist der Kurs eine großartige Chance für all jene, die sich für Fotografie interessieren und ihre Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung vertiefen möchten.
Details | |
---|---|
Quellen |