Kunst, Musik und Shopping: Ein aufregender Sonntag im Centro Oberhausen!
Am 4. Mai 2025 erwartet das Centro Oberhausen ein spannendes Event. An diesem Tag findet ein verkaufsoffener Sonntag statt, welcher zusammenfällt mit dem „Arts’n’Acts Festival“, das am Vortag, dem 3. Mai, begann. Bereits im Vorfeld des Festivals gab es viel Vorfreude, schließlich kombiniert es Kunst, Musik und zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt.
Das Festprogramm bietet eine breite Palette an Unterhaltung. Die Besucher dürfen sich auf Live-Musik, beeindruckende Akrobatik, zauberhafte Darbietungen und kreative Malerei freuen. Künstler aus Oberhausen und dem Ruhrgebiet werden auf drei verschiedenen Bühnen auftreten, darunter renommierte Gruppen und talentierte Nachwuchskünstler. Zu den professionellen Acts gehören das Symphonieorchester Ruhr, der Akrobat Tjorm Palmer und der Chor Emscherspatzen.
Kreative Workshops und Pop-up-Galerien
Ein besonders hervorzuhebendes Angebot des Festivals sind die Workshops zu Live-Malen, Fotografie und Upcycling, die für alle Interessierten zugänglich sind. Unter dem Motto „Upcycling King“ leitet Teo einen Workshop, der kreative Müllverwertung in den Fokus rückt. Zudem wird eine Pop-up-Galerie präsentiert, in der Werke von der Künstlerin Melli Stobba, Özlem Mahli und Frank Kunath ausgestellt werden.
Die Geschäfte im Centro Oberhausen haben an diesem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Dieser verkaufsoffene Sonntag markiert zugleich den ersten des Jahres 2025 und erhält zusätzliche Attraktivität durch das Festival, das den Einkaufsbummel zu einem besonderen Erlebnis machen soll.äht
In den vergangenen Wochen fand ein ähnliches Event am 27. April 2025 in Nordrhein-Westfalen statt. Das Interesse am Arts’n’Acts Festival zeigt, wie kulturelle Veranstaltungen die Menschen anziehen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft ankurbeln können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Centro Oberhausen am 4. Mai mit seinem verkaufsoffenen Sonntag in Verbindung mit dem Arts’n’Acts Festival ein vielseitiges Erlebnis bietet, das Kunst, Shopping und Gemeinschaft verbindet. Besucher sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, auch die dynamische Kunstszene des Ruhrgebiets zu erleben. Für weitere Informationen zu diesem Event kann man die regionalen Informationen einsehen und Details zum Festival auf Ruhr24 nachlesen.
Details | |
---|---|
Quellen |