Verkaufsoffener Sonntag: Feste und Freude in NRW erleben!

Am 4. Mai 2025 fand in Nordrhein-Westfalen (NRW) ein verkaufsoffener Sonntag statt, der zahlreiche Bürger dazu einlud, die geöffneten Geschäfte zu besuchen. An diesem Tag öffneten 37 Städte ihre Geschäfte und ermöglichten ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das von Festen, Musik und kulinarischen Angeboten begleitet wurde. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite mit strahlendem Sonnenschein, was die Stimmung der Besucher zusätzlich hob.

Der verkaufsoffene Sonntag war nicht nur eine Gelegenheit für Shopping, sondern auch ein Anlass für verschiedene Veranstaltungen in den Städten. Im Vergleich zum letzten verkaufsoffenen Sonntag am 27. April, der in 20 Orten stattfand, erlebte NRW ein deutlich größeres Engagement. Dies zeigt die steigende Beliebtheit solcher Tage in der Region, insbesondere am ersten Mai-Wochenende, das für viele Städte ein traditionelles Ereignis ist.

Events in den Städten

In Drensteinfurt, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Dortmund, fand das „Sommerfeeling“ statt. Die Geschäfte hatten von 11 bis 18 Uhr geöffnet und die Veranstaltung umfasste das traditionelle Maibaumaufstellen, Markt- und Vereinsstände sowie Kinderschminken und kulinarische Angebote. Diese Kombination zog zahlreiche Familien und Interessierte an, die das schöne Wetter nutzen wollten.

In Hilden wurde von 13 bis 18 Uhr ein Frühlings- und Weinfest gefeiert. Die bewegungsfreudigen Besucher konnten erlesene Weine und zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten genießen, während ein umfangreiches Familienprogramm für Unterhaltung sorgte. Die charmante Fußgängerzone der Stadt sorgte für eine einladende Atmosphäre.

Recklinghausen erlebte ebenfalls einen Besucheransturm mit seinem Frühlingsfest in der Altstadt. Das Programm umfasste unter anderem einen Kunsthandwerksmarkt, Live-Musik, Spielaktionen für Kinder und einen Kinderflohmarkt. Die Öffnungszeiten waren hier ebenfalls von 13 bis 18 Uhr und die Veranstaltung zog jährlich tausende von Besuchern an, insbesondere Familien, die die vielfältigen Angebote schätzten.

Zusammenfassung der teilnehmenden Städte

Insgesamt öffneten 37 Städte in NRW ihre Geschäfte. Hier eine Auswahl der teilnehmenden Orte:

  • Aachen (Burtscheid)
  • Bergheim (Innenstadt)
  • Blomberg
  • Dortmund (Aplerbeck)
  • Drensteinfurt
  • Hagen
  • Hilden
  • Recklinghausen
  • Oberhausen
  • Schwerte

Besonders bemerkenswert ist, dass auch Städte wie Dortmund mit dem „Kunstfrühling“, Hagen mit „Hagen blüht“ und Oberhausen mit dem „Arts n Acts“-Festival ihre Veranstaltungen zum verkaufsoffenen Sonntag kombinierten, was das Einkaufserlebnis enorm bereicherte.

Für weitere Informationen zu kommenden verkaufsoffenen Sonntagen sind die Webseiten von Ruhr24 und verkaufsoffener-sonntag.nrw eine gute Anlaufstelle.

Details
Quellen