Kunstvolle Farben und Erinnerungen: Grundschule Waldseer Hof erstrahlt neu!

Am 11. Mai 2025 erlebte die Waldseer Grundschule eine besondere Kunstaktion, die den Schulhof in ein farbenfrohes Paradies verwandelte. Unter der Leitung der Malermeisterin Simone Kallien-Schönhöfer gestalteten die Kinder mit großer Begeisterung den zuvor grauen Hof neu. Inspiriert von dem Werk des berühmten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, wurden die Wände und Säulen mit leuchtenden Farben versehen. Diese Maßnahme markiert seine erste Renovierung seit 40 Jahren und ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst einen Raum und dessen Atmosphäre verändern kann.

Die zehnjährige Marie, die von dem Projekt begeistert ist, erwähnt, dass sie gut zugehört hat, obwohl sie zum Zeitpunkt der letzten Renovierung noch nicht geboren war. Ihre Aussage zeigt, wie die Kinder nicht nur kreativ aktiv waren, sondern auch das Gefühl für Geschichte und Gemeinschaft entwickelten. Rheinpfalz berichtet, dass …

Hundertwasser als Inspirationsquelle

Friedensreich Hundertwasser ist bekannt für seine unkonventionellen Architekturen und die Integration von Natur in die Baukunst. Seine Philosophie, die unter anderem das „Fensterrecht“ und die „Baumpflicht“ umfasst, regt zum Nachdenken über die Umwelt an. In einem Rahmen für das Kunstprojekt wurde auf seine Lebensweise sowie seine Bedeutung für die Kunstgeschichte eingegangen. Die Kunstgalerie Der Rote Hahn beschreibt Hundertwasser als einen kreativen Freigeist, dessen Werk das bewusste Leben und die Verbundenheit mit der Natur betont.

Im Zuge der Kunstaktion erstellten die Kinder große Pappkartonagen im Hundertwasser-Stil, die mit Gouache-Farben bemalt wurden. Jedes Kind erhielt ein Fenster zum Ausmalen, das später mit einem persönlichen Bild und ihrem Geburtsdatum gestaltet wurde. Diese Fenster werden zu einem Teil des Schulhofes integriert und symbolisieren die Individualität jedes Kindes.

Kunst als Gemeinschaftserlebnis

Das Projekt fördert nicht nur die Kreativität, sondern stärkt auch den Gemeinschaftsgeist unter den Schülern. Die Fenster wurden auf größeren weißen Fotokarten platziert und verschönert. Um den künstlerischen Ausdruck zu vervollständigen, wurden Zwiebeltürme aus Goldfolie als besondere Glücksbringer hinzugefügt. Diese goldenen Türme sind nicht nur ein visuelles Highlight, sie stellen auch die Hoffnung und Wünsche der Kinder dar.

Die Kunstaktion an der Waldseer Grundschule geht über die bloße Verschönerung des Schulhofs hinaus. Sie schafft einen Raum, in dem Kinder- und Kunstverständnis zusammenkommen, und legt den Grundstein für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Kunst und Umwelt. Die Verknüpfung von Hundertwassers Ideen mit den kreativen Vorstellungen der Kinder zeigt, wie wichtig Kunst im Bildungsbereich ist. Dies wird nicht nur in dieser Schule, sondern in vielen Bildungseinrichtungen immer mehr erkannt, und es bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen auch in Zukunft fortgeführt werden.

Details
Quellen