Bayern Münchens Meisterfeier: Müller sagt emotional Lebewohl!

Am 10. Mai 2025 kam es in der Allianz Arena in München zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Dieser Spieltag war der 33. der Fußball-Bundesliga und bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch emotionale Momente.

Das Aufeinandertreffen begann um 18:30 Uhr, wobei der FC Bayern bereits die 34. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte sicher gefeiert hatte. Thomas Müllers letztes Heimspiel endete mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Gladbach. In der ersten Halbzeit zeigte Bayern eine dominante Leistung, unterstützt durch einen Treffer von Harry Kane in der 31. Minute, der sein 25. Saisontor erzielte und damit die Torschützenliste anführt. Assistiert wurde er dabei von Michael Olise.

Emotionen und Abschiede

Die Atmosphäre im Stadion war von Jubel und dankbaren Emotionen geprägt, besonders als Thomas Müller in der 84. Minute gegen Serge Gnabry ausgewechselt wurde. Die Fans zollten ihm mit einer Standing Ovation Respekt, da dies sein letztes Heimspiel für den Verein war. Der Spieler des Spiels, Michael Olise, sorgte in der 90. Minute mit seinem Treffer für den Endstand und ließ damit die Räume zu, die durch die Offensive von Gladbach entstanden waren.

Um die Bedeutung dieses Spiels zu unterstreichen, fand nach dem Schlusspfiff die Übergabe der Meisterschale statt. Bayern München hatte bereits in der vergangenen Woche den Titel gesichert, was das festliche Ambiente zusätzlich verstärkte. Auch wenn Borussia Mönchengladbach in der zweiten Hälfte Druck auf die Bayern-Abwehr ausübte und einige Chancen durch Manuel Neuer vereitelt wurden, konnten sie keinen Treffer erzielen.

Statistiken und Spielerleistungen

Die Match-Statistiken spiegelten die Spielverlauf wider: Bayern München hatte eine Torwahrscheinlichkeit von 2,13, während Gladbach bei 1,36 lag. Oliver Olise war der Spieler, der am meisten unter Druck gesetzt wurde, mit 37 Situationen, die ihm begegneten. Joshua Kimmich glänzte als Spielmacher und erzielte eine beeindruckende Pass-Effizienz von +2,98.

Besondere Erwähnung verdient auch die Transfersituation des Bayern-Stars Leroy Sané, dessen Vertrag noch nicht verlängert wurde. Der Wechsel seines Beraters hat in diesem Kontext für zusätzliche Diskussionen gesorgt. Vereinspräsident Herbert Hainer äußerte sich jedoch optimistisch über die Möglichkeit eines neuen Vertrags für Sané.

Für die Zuschauer stellte sich die Herausforderung, dass das Spiel nicht im Free-TV übertragen wurde. Fans konnten das Spiel jedoch live auf Sky verfolgen, wobei die Vorberichterstattung um 18:00 Uhr begann. Alternativ war ein Live-Stream über Sky Go und WOW TV erhältlich.

Die Bundesliga-Saison neigt sich dem Ende zu, und während Bayern München als Meister feiert, kämpft Borussia Mönchengladbach um mögliche europäische Qualifikationen. Der Ausblick auf die letzten Spieltage bleibt entsprechend spannend.

Details
Quellen