Entdecken Sie die dunklen Geheimnisse Frankenthals bei der Anekdotentour!

In der Stadt Frankenthal eröffnet sich am Freitag, dem 26. April, von 14 bis 15.30 Uhr, die Möglichkeit, in die vielschichtige Geschichte der Region einzutauchen. Die Stadtführung unter dem Titel „Anekdotentour“ wird vom Frankenthaler Altertumsverein organisiert. Werner Schäfer, Mitglied des Vereins, wird die Teilnehmer durch die Führung leiten.

Diese spezielle Tour widmet sich der spannenden Vergangenheit Frankenthals unter einer sittenstrengen Obrigkeit. Zusammen mit amüsanten und düsteren Anekdoten aus der Stadtgeschichte verspricht die Führung einen unterhaltsamen und lehrreichen Nachmittag. Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr an der Rathaustreppe, wo sie auch umfangreiches Bildmaterial zur Unterstützung der Erzählungen erhalten.

Über den Frankenthaler Altertumsverein

Der Frankenthaler Altertumsverein wurde am 18. Oktober 1892 von Bürgern der Stadt gegründet. Der Hauptzweck des Vereins ist die Erforschung der Stadtgeschichte und die Förderung des Bewusstseins dafür in der Bevölkerung. Regelmäßige Treffen ermöglichen den Mitgliedern, neue Erkenntnisse zur Geschichte Frankenthals vorzustellen und zu diskutieren.

Darüber hinaus organisiert der Verein zahlreiche Veranstaltungen, darunter Vorträge und Stadtführungen, um die Geschichte der Stadt lebendig zu halten. Ein weiterer Ausdruck seines Engagements ist die Mitherausgabe des jährlich erscheinenden Heftes „Frankenthal einst und jetzt“ sowie der Ankauf von Objekten für das Erkenbert-Museum.

Die Teilnahme an der Anekdotentour ist kostenlos, allerdings werden Spenden für den Altertumsverein gerne angenommen. Um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer passende Empfangsgeräte nutzen kann, ist eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Führung erforderlich.

Diese Initiative zur Stadtgeschichte und deren lebendiger Aufarbeitung zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger für die kulturelle Identität Frankenthals ist. Historische Perspektiven werden hier nicht nur erzählt, sondern auch durch persönliche Anekdoten zugänglich gemacht – ein Konzept, das auch in anderen Städten wie Riga zu finden ist, wo individuelle Stadtführungen von einheimischen Guides angeboten werden.

Weitere Details zur Anekdotentour und anderen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Frankenthal. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und dabei die Vereinigungen der Bürger für die Geschichte ihrer Heimat zu unterstützen. Die Rheinpfalz berichtet, dass … und die Stadt Frankenthal informiert über die Stadtführungen ….

Details
Quellen