Erlebnissonntag in Neustadt: Märkte, Rennen und Festlichkeiten erwarten Besucher!
Am Sonntag, den 5. Mai, fand in Neustadt der Erlebnissonntag statt, der in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag einen besonderen Reiz bot. Bei strahlendem Sonnenschein öffnete der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt bereits ab 11 Uhr seine Pforten auf dem Historischen Marktplatz. Besucher konnten zwischen rund 40 Ständen wählen, die eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Produkten anboten. Dazu zählten Wurstwaren, Pilzgerichte, Brotspezialitäten und Käse. Unter den Anbietern war auch ein Stand von Sebastian Seidel, der Wurstwaren aus der Provence präsentierte. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an und sorgte für reges Interesse.
Der Gartenmarkt, welcher parallel zum Bauernmarkt stattfand, erstreckte sich von der Stiftskirche bis zum Kartoffelmarkt und durch die Fußgängerzone bis hin zum Hetzelplatz. Dieser Teil der Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Feinkostspezialitäten, Handarbeiten und Dekorationsartikeln aus verschiedenen Materialien.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Zusätzlich zu den Ständen wurden spannende Aktivitäten organisiert, unter anderem ein Flashmob, der ebenfalls um 11 Uhr startete. Dieser wurde von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe NW organisiert und sollte für gute Stimmung sorgen. Besonders beeindruckend war die Präsentation von Kosmetikprodukten aus der Pfalz, die im Citymanagementbüro am Kriegerdenkmal ab 13 Uhr stattfand.
Ein weiteres Highlight war das alljährliche Elwetritsche-Rennen, das um 12 Uhr begann. Teilnehmer konnten eine Rennlizenz für 8 Euro erwerben. Die Rennstrecke führte von der Flossbach/Wallgasse (in Höhe des Roxy-Kinos) bis zur Festwiese beim Café Winzig. Alle Teilnehmer erhielten Preise, während die schnellsten 111 Elwetritsche zusätzlich mit besonderen Gewinnen ausgezeichnet wurden. Der Erlös dieses Events kam gemeinnützigen Institutionen in Neustadt zugute.
Die Vielfalt des Erlebnissonntags rund um den Bauernmarkt machte deutlich, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft und die Förderung regionaler Produkte sind. Während die Geschäfte in der historischen Altstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet waren und somit eine gute Möglichkeit zum Einkaufen boten, nutzten viele Besucher die Gelegenheit, um die besondere Atmosphäre und die abwechslungsreiche Auswahl von Speisen und Angeboten zu genießen.
Insgesamt war der Erlebnissonntag ein gelungenes Event, das die kulturelle und gastronomische Vielfalt der Region eindrucksvoll in Szene setzte. Interessierte können weitere Informationen zu den vielfältigen Angeboten und kommenden Veranstaltungen auf der Webseite der Stadt Neustadt erhalten, um nichts zu verpassen.
Details | |
---|---|
Quellen |