Fashion Revolution in Halle: Upcycling und spannende Events am Samstag!
Am Samstag, den 26. April 2025, wird Halle zu einem Zentrum der Kreativität und des sozialen Wandels. Von 11 bis 19 Uhr findet auf dem Marktplatz die Fashion Revolution statt, die diesmal dem wichtigen Thema Upcycling gewidmet ist. Dieser Event feiert nicht nur die nachhaltige Mode, sondern auch das zehnjährige Bestehen der Organisation Fashion Revolution, die nach dem katastrophalen Rana-Plaza-Einsturz in Bangladesch, bei dem mehr als 1.100 Menschen ihr Leben verloren, gegründet wurde. Diese Tragödie lenkte weltweit die Aufmerksamkeit auf die oft inhumane Praxis der Bekleidungsproduktion. fashionunited.com berichtet, dass Fashion Revolution mittlerweile die größte Modeaktivismus-Kampagne der Welt ist, aktiv in über 100 Ländern.
Der erste Fashion Revolution Day fand 2014 statt, seitdem hat die Bewegung zahlreiche Kampagnen ins Leben gerufen, die Verbraucher dazu ermutigen, mehr Fragen zur Herkunft ihrer Kleidung zu stellen. Im Jahr 2015 wird beispielsweise die #WhoMadeMyClothes-Kampagne in Deutschland mit einem „2-Euro-T-Shirt-Automaten“ in Berlin umgesetzt. Es ist daher nur passend, dass die aktuellen Feierlichkeiten in Halle der Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Modeindustrie gewidmet sind.
Vielfältige Veranstaltungen in Halle
Der Samstag hält neben der Fashion Revolution noch viele weitere Events bereit. Im Elisabeth-Krankenhaus und im Halle-Center Peißen finden von 9 bis 12 Uhr und 9 bis 18 Uhr jeweils Flohmärkte statt. Zudem präsentiert das Stadtmuseum Halle um 14 Uhr ein physikalisches Experiment mit einem Vortrag von Prof. Detlef Reichert, der das spannende Thema „Gibt es eckige Seifenblasen?“ erörtert.
Von 14 bis 17 Uhr können Besucher einen Retro-Ausflug in die digitale Vergangenheit unternehmen, bei dem originale Spielkonsolen aus der DDR gezeigt werden. Des Weiteren startet um 14 Uhr eine Frauenführung in den Franckeschen Stiftungen, während bereits um 13 Uhr ein Lyrikworkshop beginnt.
Die Schwemme feiert ab 18 Uhr ihren Saisonauftakt, und zur gleichen Zeit findet in der Marktkirche zu Halle eine Motette des Stadtsingechores statt, begleitet vom a cappella-Ensemble Mehr als 4. Das Ensemble Sospiratem spielt um 17 Uhr im Kammermusiksaal des Händel-Hauses mit einer Konzertreihe, die das Thema „Liebe überflutet das All…“ aufgegriffen hat. Tickets kosten 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) und ermöglichen den kostenlosen Eintritt ins Museum am Konzerttag.
Kulturelle Höhepunkte zum Wochenende
Für Musikliebhaber lädt das Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ am Samstag um 16 Uhr zu einem Orchesterkonzert in die Konzerthalle Ulrichskirche ein. Hier präsentieren die drei Orchester der Musikschule der Stadt Halle ein abwechslungsreiches Programm, das von Volksliedern bis hin zur „Moldau“ von Bedrich Smetana reicht.
Am Sonntag, den 27. April 2025, erwarten die Besucher zahlreiche weitere Programmpunkte. Um 14 Uhr startet Saale Dixie im Krug zum Grünen Kranze in der Talstraße, gefolgt von einer Sonntagsführung durch Halle-Neustadt um 15 Uhr. Das Landesmuseum für Vorgeschichte lädt an diesem Tag zum Familiensonntag ein, während um 16.30 Uhr eine Museumspredigt in der Moritzburg stattfindet.
Die erste Sonntagsführung der Saison auf der Oberburg Giebichenstein beginnt ebenfalls am Sonntag um 11 Uhr. Der Eintritt zur Führung kostet 6 Euro (ermäßigt 4,50 Euro) und bietet die Möglichkeit, die Aussicht ins malerische Saaletal zu genießen.
Details | |
---|---|
Quellen |