Fortuna Köln unter Druck: Nur zwei Tore in sechs Spielen – Was nun?

Im heutigen Spiel im Südstadion musste die SC Fortuna Köln eine weitere Enttäuschung einstecken. Gegen die U23 von Düsseldorf verlor das Team von Trainer Matthias Mink mit 0:2. Bei angenehmen Wetterbedingungen von 20 Grad, leichtem Wind und Sonnenschein kamen 2.349 Zuschauer, um das Spiel zu verfolgen.

Das Match begann für die Fortuna unglücklich. In der ersten Halbzeit agierte das Team schwach und ließ in der Defensive einige entscheidende Fehler zu. In der 40. Minute brachte Deniz Bindemann Düsseldorf in Führung. Trotz eines erhöhten Drucks in der zweiten Halbzeit, als Henri Matter und Danny Breitfelder je zweimal die Latte trafen, konnte die Fortuna das Spiel nicht drehen. Erst in der 90+6. Minute sorgte der Düsseldorfer Arabaci für den endgültigen K.o. und den 0:2-Endstand.

Kaderplanung für die nächste Saison

Die Niederlage wirft nicht nur einen Schatten auf die aktuelle Leistung, sondern auch auf die Planungen für die kommende Saison. Fortuna Köln arbeitet fleißig an der Kaderplanung für die Regionalliga. Trainer und Sportdirektor Matthias Mink äußerte sich positiv über den aktuellen Stand. „Wir haben im Vergleich zur Vorsaison mehr Spieler unter Vertrag“, so Mink. Derzeit sind bereits 14 Spieler für die nächste Saison gebunden.

Nachwuchskeeper Lennart Winkler und Offensivallrounder Gianluis Di Fine haben ihre Verträge verlängert. Gespräche mit weiteren Spielern wie Arnold Budimbu, Justin Steinkötter und Richard Sukuta-Pasu sind bereits im Gange. Mink ist zuversichtlich, in den kommenden ein bis zwei Wochen externe Transfers bekannt geben zu können.

Verletzungsproblematik und Anpassungen im Team

Trotz der guten Planungen steht das Team vor Herausforderungen. Mehrere Spieler fehlen verletzungsbedingt, darunter Younes Derbali und Salim Hadouchi. Auch Achunike Ekene, Julius Biada und andere Akteure wie Hendrik Mittelstädt und Max Fischer stehen Trainer Mink nicht zur Verfügung. In der Innenverteidigung musste Robin Afamefuna neben Finn Bauens agieren, während Max Wiese in die Startformation rückte. Auf der Bank saßen Nicolas Westerhoff und Bekir Gediktas.

Die nächste Herausforderung wird die Vorbereitung auf die Saison 2024/25 sein, die am letzten Juli-Wochenende beginnen soll. Der erste Trainingstag ist für den 20. Juni im Südstadion geplant, mit einer Leistungsdiagnostik. Regelmäßiges Vorbereitungstraining folgt dann ab dem 21. Juni. Testspielgegner werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben, während Mink sich einen Urlaub in der Woche vor dem Vorbereitungsstart plant.

Für die Fortuna bleibt es abzuwarten, ob die Kaderplanung und die nötigen Transfers für eine positive Wendung sorgen können, um die sportlichen Ziele in der neuen Saison zu erreichen.

Weitere Informationen zur aktuellen Zuschauerzahl in der Regionalliga West sind unter kicker.de zu finden.

Details
Quellen