Sperrung zwischen Hanau und Fulda: Massive Bauarbeiten ab heute!
Die Bahnreisenden zwischen Hanau und Fulda müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen wird die Strecke von Donnerstag, dem 17. April 2025, 21 Uhr, bis Freitag, den 2. Mai 2025, 5 Uhr, gesperrt. Dieses Vorhaben ist Teil eines größeren Projekts, das den viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Hanau und Gelnhausen betrifft, das seit rund einem Jahr im Gange ist. [op-online.de berichtet, dass …]
Für die betroffenen Regionalzüge, darunter der RE 50 und die RB 51, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese Busse werden im stündlichen Takt zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Fulda sowie zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Wächtersbach fahren. Allerdings müssen die Reisenden längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen: Die Strecke nach Wächtersbach dauert etwa 25 Minuten länger, während die Fahrt nach Fulda sogar die doppelte Zeit in Anspruch nimmt.
Ersatzverkehre und Umleitungen
Neben den Regionalzügen sind auch die Fernverkehrsverbindungen betroffen. ICE- und Intercity-Züge müssen Umleitungsstrecken nutzen, wobei Halte in Frankfurt-Süd, Hanau und Fulda entfallen. Dies führt zu einer signifikanten Erhöhung der Fahrzeiten: Die Verbindung Frankfurt-Kassel-Berlin verlängert sich um rund 35 Minuten, während die Strecke nach Hamburg eine Verzögerung von etwa 50 Minuten aufweist. Aufgrund dieser Umleitungen erreichen die Züge nur alle zwei Stunden Frankfurt.
Diese Baumaßnahmen sind Teil eines umfassenden Investitionsprogramms der Deutschen Bahn, das etwa 1,6 Milliarden Euro umfasst. Dabei wird auch die Brücke an der Landesstraße 3202 abgerissen und erneuert. Weitere Arbeiten betreffen Gleise, Oberbau, Erdbau, Oberleitungen sowie Brückenbau in den Orten Gelnhausen und Hasselroth-Niedermittlau. Der Bahnhof Fulda wird seit Anfang März für insgesamt 35 Millionen Euro modernisiert, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Langfristige Projekte und Ausblick
Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Jahr 2036 geplant, was auch andere Projekte wie die Sanierung des Freudensteintunnels in Baden-Württemberg sowie die Sperrung der Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart bis zum 6. Juni 2025 einschließt. Diese umfassenden Arbeiten haben direkten Einfluss auf die Verbindungen zwischen Frankfurt/Darmstadt und Mannheim sowie Stuttgart, da dort ebenfalls Züge ausfallen.
Bis zu ihrer Wiedereröffnung am 2. Mai 2025 müssen die Fahrgäste alternative Transportmöglichkeiten in Betracht ziehen und sich auf die verlängerten Fahrzeiten einstellen. Die Planungen der Deutschen Bahn zielen darauf ab, eine effizientere und barrierefreie Bahnverbindung für die Zukunft zu schaffen, sind jedoch zum jetzigen Zeitpunkt mit erheblichen Unannehmlichkeiten für die Reisenden verbunden. [tagesschau.de informiert über die Details …]
Insgesamt wird dieser umfassende Ausbau nicht nur die Reisezeiten künftig verkürzen, sondern auch die Qualität der Bahnverbindungen im gesamten Rhein-Main-Gebiet verbessern. Daher ist es für Pendler und Reisende wichtig, sich rechtzeitig über aktuelle Entwicklungen und Fahrpläne zu informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. [rule_4_plain bietet weitere Zusammenhänge …]
Details | |
---|---|
Quellen |