Fulda wird zum Mekka der Mobilität: Tausende stürmen die Messe!
Am 26. April 2025 fand in Fulda das Outdoor-Event „fulda.mobil.erleben“ statt, das auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher anlockte. Diese Veranstaltung, die mittlerweile in die vierte Runde geht, wurde im Herzen der Fuldaer Innenstadt organisiert und bot eine breite Palette an Aktivitäten rund um Mobilität.
Besucher konnten sich unter anderem über die neuesten Fortbewegungsmittel informieren. In der sogenannten Bike-Area in der Bahnhofstraße wurden E-Bikes, Lastenräder und klassische Fahrräder präsentiert. Abdullah Sahli von Lucky Bike bemerkte die große Begeisterung der Teilnehmer für die Mobilität auf zwei Rädern. Der Stand von Busch & Wagner Petersberg zeigte zudem Motorräder von den bekannten Marken BMW und Yamaha.
Wichtige Aussagen und Eröffnungsfeier
Während der offiziellen Eröffnungsfeier wurde Haldun Tuncay, Geschäftsführer der Mediengruppe Parzeller, geehrt. Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter lokale Politiker und Wirtschaftsvertreter, die gemeinsam mit Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld den Messebesuchern zur Seite standen. Wingenfeld lobte die Tradition des Events und freute sich über das positive Wetter im Vergleich zum Vorjahr, das die Besucherzahlen begünstigte.
Die Messe öffnete am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr ihre Türen, wobei der Eintritt für alle Besucher kostenlos war. Am Sonntag erwartet die Fuldaer Innenstadt zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr, an dem die Geschäfte aktuelle Frühlingstrends präsentieren. Um die Veranstaltung noch attraktiver zu gestalten, wurden zahlreiche Mitmachaktionen, wie Testfahrten, Gesundheitsangebote sowie Bewegungsspiele und Kinderschminken für die jungen Besucher angeboten.
Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Elektromobilität
Mascha Sorg von der Sorg Gruppe betonte die Bedeutung der persönlichen Beratung auf Messen, wo interessierte Kaufinteressierte wertvolle Informationen zu neuen Autos erhalten können. Allerdings gab es auch kritische Anmerkungen: Ein Rückgang bei Elektroauto-Zulassungen im vergangenen Jahr verdeutlichte die bestehende Verunsicherung bei den Kunden. Landrat Bernd Woide nahm dies zum Anlass, die Verantwortung der öffentlichen Verwaltung bei der Förderung nachhaltiger Mobilität hervorzuheben und kündigte an, auch die Vielfalt der Mobilitätsangebote stärken zu wollen.
Die Elektromobilität bleibt ein zukunftsträchtiges Thema. Viele Veranstaltungen sind eng verknüpft mit dem Bereich der erneuerbaren Energien und der Automobilindustrie. Elektroautos, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, gelten als umweltfreundlich und können zur Reduzierung von Feinstaub und Abgasen in Städten beitragen, was sie zu einem wichtigen Baustein gegen die Klimaerwärmung macht. Weitere spannende Informationen zur Elektromobilität sind auf Messen verfügbar.
Insgesamt bot „fulda.mobil.erleben“ eine gelungene Plattform für den Austausch zu modernen Mobilitätslösungen und unterstrich die Relevanz von Messen in der aktuellen Zeit.
Details | |
---|---|
Quellen |