Graffiti-Vandalismus am Fuldaer Bahnhof: Polizei sucht Zeugen!
Am Bahnhof Fulda kam es zu mehreren Vorfällen von Vandalismus, die die Bundespolizei auf den Plan rief. Unbekannte Täter haben die Wände des „Posttunnels“ zwischen Gleis 1 und Gleis 9 mit Graffiti besprüht. Diese Beschädigungen wurden am Wochenende festgestellt und betreffen eine Fläche von rund 30 Quadratmetern. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, so berichtet die Fuldaer Zeitung.
Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (0561) 816160 melden. Vandalismus an hessischen Bahnhöfen ist ein wiederkehrendes Problem; erst im vergangenen Herbst entstand ein Schaden von 18.000 Euro aufgrund ähnlicher Graffiti-Schmierereien.
Weitere Vorfälle am Bahnhof
In einem weiteren Vorfall wurde ein Regionalzug am Bahnhof Fulda Ziel unbekannter Sprayer. Der Lokführer entdeckte die Beschädigungen am 06. Februar 2022 gegen 04:00 Uhr. Auch hier schätzte die Polizei den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Die Graffiti wurden auf einer Fläche von etwa 35 Quadratmetern aufgetragen. Die Tatzeit wird auf den Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr am selben Tag eingegrenzt. Eine Strafanzeige wurde durch einen Bahnmitarbeiter am 07. Februar 2022 bei der Bundespolizei gestellt, die daraufhin Ermittlungen einleitete, wie Osthessen-News berichtet.
Die Ermittlungen zum Sprayer, der den Regionalzug beschädigt hat, werden von der Bundespolizeiinspektion Kassel geführt. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 81616-0 oder über die Website der Bundespolizei zu melden.
Kontext zu Graffiti-Vandalismus
Graffiti-Vandalismus an Bahnhöfen ist ein verbreitetes Problem, das nicht nur rechtliche Konsequenzen für die Täter hat, sondern auch hohe Kosten für die betroffenen Institutionen verursacht. Solche Schäden belasten die öffentliche Infrastruktur erheblich, was zu Diskussionen über die Notwendigkeit besserer Sicherheitsmaßnahmen führt. Laut einem Bericht, der weitere Einblicke in die Situation von Graffiti in verschiedenen Regionen bietet, ist das Phänomen nicht auf Fulda beschränkt, sondern betrifft viele Städte in Deutschland, wie in einem umfassenden Bericht des KFV dargestellt.
Details | |
---|---|
Quellen |