Jacques Palminger: Neuer Jazz-Stil begeistert Kasseler Publikum!

Jacques Palminger und sein 440 Hz-Trio werden am 7. Mai 2025 im Schlachthof Kassel auftreten. Palminger, der als Hamburger Musiker und Schauspieler bekannt ist, erfreut sich besonders durch seine Arbeit mit dem Humortrio Studio Braun großer Beliebtheit. Dieses wurde Ende der 90er Jahre gegründet und erlangte Bekanntheit durch seine witzigen Telefonstreiche, die Menschen zum Schmunzeln brachten. Seine Erlebnisse in dieser turbulenten Zeit prägen ihn bis heute, und Palminger blickt mit Freude auf die zahlreichen Tourneen zurück, die das Trio unternommen hat.

Gleichzeitig hat Palminger mit seinem 440 Hz-Trio eine musikalische Karriere eingeschlagen, die sich durch genreübergreifende Einflüsse auszeichnet. Er selbst beschreibt seine musikalische Reise, die von Punk über Chansons, Electro, Pop, Blues bis hin zu Jazz reicht. Für ihn existieren keine starren Genre-Grenzen. Das 440 Hz-Trio erkennt das Potenzial des Jazz und strebt an, ein neues Genre zu schaffen, das es „Weltraum- oder Zauber-Jazz“ nennt. Palminger hebt hervor, dass dieser Stil eine Verbindung aus wortlastigem, melodiösem Super-Jazz darstellt.

Das Quintett und seine Einflüsse

In der aktuellen Besetzung hat sich das 440 Hz-Trio mittlerweile zu einem Quintett erweitert. Neben Palminger, der die musikalische Vision des Ensembles leitet, gehört Richard von der Schulenburg, früher bei der Band Die Sterne partizipierend, am Klavier dazu. Weitere Mitglieder sind John Raphael Burgess (Bass), Olve Strelow (Schlagzeug), Lieven Brunckhorst (Saxophon, Flöte, Klangschale) und Lydia Schmidt (Gesang). Gemeinsam kreieren sie Klangwelten, die das Publikum zum Mitsingen animieren und versucht, die Grenzen des Jazz aufzulockern.

Seinen Wurzeln treu, begann Palminger einst als Schlagzeuger bei den Bands The Waltons und Dackelblut. Er hat sich auch als Autor betätigt und Texte sowie Musik für die Band Universal González geschrieben. Zu seinen Projekten zählen auch mehrere Alben mit The Kings of Dubrock und dem 440 Hz-Trio. Sein kommendes Album „Die Sehnsucht der Sterne“ wird voraussichtlich am 30. August 2024 veröffentlicht und beschreibt sich selbst als „Welt-Raum-Jazz“, mit melodieverliebter Musik und lyrischen Texten auf Deutsch. Die Aufnahmen erfolgen im Bunker Studio von Olve Strelow und werden von Jörg Follert abgemischt. Das Album erscheint unter dem Label HANSEPLATTE / MISITUNES und der Vertrieb erfolgt über BROKENSILENCE.

Einladung an das Kasseler Publikum

Vor dem Auftritt in Kassel äußert Palminger seine Vorfreude auf das Publikum der Stadt. Er lädt die Anwesenden ein, sich in der „sozialen Plastik des Zauber-Jazz“ wohlzufühlen und die Klänge seines Ensembles zu genießen. Seine Texte basieren häufig auf aktuellen Momenten, wobei seine Liebe zur Poesie und Lyrik eine zentrale Rolle spielt. Palminger begeistert sich dafür, musikalische Grenzen zu überschreiten, was kontinuierlich neue kreative Begegnungen fördert. In Kombination mit den einzigartigen musikalischen Einflüssen des Quintetts verspricht der Abend im Schlachthof eine unvergessliche Erfahrung zu werden.

Jacques Palminger und das 440 Hz-Trio stellen somit nicht nur die Dynamik des Jazz neu in Frage, sondern laden auch dazu ein, die Schönheit und Vielfalt ihrer Musik zu entdecken. [HNA] berichtet, dass es hektische, aber auch erfüllende Zeiten für den Künstler waren, während [Musa] die Vielfalt seines Schaffens unterstreicht. Wie sich die Klänge im Schlachthof entfalten, bleibt spannend zu beobachten.

Details
Quellen