Techno-Renaissance: Talla 2XLC bringt den Groove zurück nach Kassel!

DJ Talla 2XLC, bürgerlich Andreas Tomalla, gilt als Urgestein der elektronischen Musik und wird am 2. Mai 2025 im Club Frau Tanz in Kassel auflegen. Sein Auftritt beginnt um Mitternacht und verspricht einen Mix aus „Trance, Psy und Techno“. Der Kasseler DJ Lars Palmas wird den Abend vor Talla 2XLC einleiten. Einlass ist bereits ab 21 Uhr, wobei der Eintritt zwischen 10 und 15 Euro variiert, abhängig von der Uhrzeit. Ein besonderes Anliegen des Künstlers ist es, Techno nach Nordhessen zurückzubringen und die Ursprünge des Genres, die er 1982 in einem Frankfurter Plattenladen prägte, erfahrbar zu machen. HNA berichtet, dass Kassel seit der Schließung des Clubs Stammheim im Jahr 2002 eine schwache elektronische Tanzmusikszene aufweist.

Andreas Tomalla, in Frankfurt-Bornheim geboren und in Griesheim aufgewachsen, ist seit 40 Jahren als DJ aktiv. In den frühen 1980er-Jahren arbeitete er im Plattenladen City Music, wo er den Begriff „Techno“ erfand. 1984 gründete er die Veranstaltungsreihe „Technoclub“ in einer Frankfurter Kellerdisco, die bis heute tausende Fans anzieht und in verschiedenen Locations stattfindet. Laut Hessenschau war die erste Veranstaltung des „Technoclub“ am 2. Dezember 1984 in der Kellerdisco „No Name“ ein voller Erfolg mit 380 Gästen. Talla bezeichnet die damaligen Sonntagnachmittage als einen Treffpunkt für Synthiepop- und New Wave-Fans.

Die Entwicklung des Technoclubs

Von 1987 bis 2000 war der „Technoclub“ regelmäßig im Dorian Gray aktiv, einem der bekanntesten Clubs in Frankfurt. In dieser Zeit wandelte sich Tallas Musikstil von Wave-Sound über EBM bis hin zu Industrial. Seine Veranstaltungen sind nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das zur internationalen Anerkennung der Technokultur beigetragen hat. 2010 wurde ihm dafür die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verliehen. Aktuell betreibt er drei Musikprojekte: „Technoclub“, „Zyrus 7“ und „RRAW!“. Talla sucht zudem Nachwuchs-DJs zwischen 18 und 25 Jahren für sein „Technoclub“-Team und plant für 2025 weitere 80 bis 100 Termine weltweit.

Tomalla ist jedoch nicht nur Rückblick in die Vergangenheit wichtig, sondern er kritisiert auch die Veränderungen der Feier-Szene. Er sieht den Einfluss von sozialen Medien auf die Clubbesuche als negativ an. Steve Turn, Betreiber des Clubs Frau Tanz, teilt diese Sichtweise, erlaubt jedoch das Fotografieren für Erinnerungsfotos. Tomalla betont, dass es darum gehe, die Musik zu spüren und die Erlebnisse im Club zu genießen, jenseits von digitalen Aufzeichnungen.

Der Auftritt von Talla 2XLC in Kassel ist somit nicht nur ein Event, sondern auch ein kulturelles Statement, das die Wurzeln und die Evolution des Techno-Genres in den Fokus rückt.

Details
Quellen