75 Jahre Nassauer Kanu-Club: Ein Fest für die ganze Region!
Am Wochenende feierte der Nassauer Kanu-Club 1950 e.V. (NKC) in maßgeblicher Weise sein 75-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung, die am 26. April 2025 stattfand, lockte rund 100 Gäste an die malerische Lahn. Der Vorsitzende Kalli Wiemann blickte während seiner Festrede auf die eindrucksvolle Geschichte des Vereins zurück und hob die Meilensteine hervor, die den NKC seit seiner Gründung geprägt haben.
Gegründet wurde der Verein im Sommer 1950 von einer Gruppe von 40 Bürgern im Hotel Nassauer Hof. Die erste Kanu-Regatta wurde vom Verkehrsverein organisiert. Anfangs startete der NKC mit Faltbooten, die im Laufe der Jahre durch robustere Holz-, Glasfaser- und Carbonboote ersetzt wurden. Heute gehören 80 Boote zum Bestand des Vereins, darunter das legendäre „Flaggschiff“, das 1957 angeschafft wurde und zu Ehren des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Edmund Noll benannt ist.
Festakt und Emotionale Höhepunkte
Der Festakt wurde von verschiedenen Grußworten begleitet, die die Bedeutung des NKC im Vereinsleben der Stadt hervorhoben. Unter anderem würdigte Monika Sauer, Präsidentin des Landessportbunds Rheinland-Pfalz, die Verdienste des NKC in den Bereichen Integration und Inklusion. Wiemann bedankte sich auch bei engagierten Helfern und Förderern, darunter das Gründungsmitglied Inge Noll. Als emotionales Highlight wurde der „Lauf der Herzen“ bezeichnet, der Zeichen für die tiefe Verbundenheit der Mitglieder mit dem Verein setzt.
Die für das Jubiläumsjahr geplante Fahrt mit der „Lahnarche“ musste aufgrund eines technischen Defekts leider ausfallen. Dennoch blickt der Verein optimistisch in die Zukunft, nicht zuletzt dank der Mitgliederzahl, die sich innerhalb von 20 Jahren von 80 auf 150 erhöht hat. Ein Beweis für das wachsende Interesse am Kanu-Sport in der Region.
Ein aktiver Verein mit visionärem Ansatz
Der NKC hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere durch die Einführung der Drachenbootregatta in den 2000er-Jahren. Um den Mitgliedern ein breiteres Angebot zu ermöglichen, stellt der Verein sieben Stand-up-Paddle-Boards kostenlos zur Verfügung. Solche Initiativen zeigen nicht nur das Engagement des Vereins für seine Mitglieder, sondern auch den Wunsch, den Kanusport in der Region weiter zu fördern.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen bleibt der NKC in verschiedenen sportlichen Verbänden aktiv. Der Pfälzische Kanu-Verband (PKV), dem der NKC angehört, setzt sich für die Interessen der Kanusport-Vereine in der Region ein und fördert die Beschaffung und Verteilung öffentlicher Fördermittel. Dies stärkt nicht nur die Vereinsstruktur, sondern zeigt auch das kollektive Bestreben, den Kanusport nachhaltig und umweltbewusst zu gestalten.
Die Jubiläumsfeier war somit nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte des Nassauer Kanu-Clubs, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft voller sportlicher Herausforderungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Details | |
---|---|
Quellen |