Riesen-Radrennen Eschborn-Frankfurt: Verkehrschaos am 1. Mai droht!

Am 1. Mai 2025 findet das mit Spannung erwartete Radrennen Eschborn-Frankfurt statt. Ein Event, das nicht nur Radsportfans anzieht, sondern auch zahlreiche Auswirkungen auf den Verkehr in den umliegenden Städten und Region hat. Der Rennstart ist für 12:06 Uhr am Rathaus von Eschborn angesetzt, und die Strecke umfasst eine Gesamtlänge von 170 Kilometern mit anspruchsvollen Anstiegen am Feldberg und drei weiteren am Mammolshainer Stich.

Das Rennen zieht sowohl Hobby- als auch Profisportler an. In diesem Jahr führen Laurence Pithie und Pierre Thierry das Rennen an, wobei letztere bereits einen Vorsprung von etwa fünf Minuten haben. Man erwartet, dass das Hauptfeld Pierre Thierry am Mammolshainer Berg einholen wird. Die ersten Zieldurchfahrten am Opernplatz in Frankfurt sind für die Zeit zwischen 16:40 und 17:10 Uhr geplant. Neben dem sportlichen Wettkampf wird auf dem Opernplatz ein Familienfest ab 10 Uhr geboten, das auf das Event einstimmt.

Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen

Die Durchführung des Radrennens erfordert umfangreiche Straßensperrungen, die sowohl die Innenstadt von Eschborn als auch die gesamten Laufstrecken durch den Taunus betreffen werden. Laut fr.de werden diese Sperrungen in Frankfurt voraussichtlich bis in den Abend andauern, insbesondere am Opernplatz, was den Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen wird. Anwohner, Pendler und Besucher sind daher aufgefordert, ihre Routen am 1. Mai im Voraus zu planen.

Besonders betroffene Straßen sind unter anderem die Bockenheimer Landstraße sowie Einfahrten und Ausfahrten zu den Autobahnen in Frankfurt. Genauere Sperrzeiten sind festgelegt für:

  • Einfahrt Frankfurt West: 8 Uhr bis 17 Uhr
  • Ausfahrt Frankfurt Nord: 8:15 Uhr bis 13:30 Uhr
  • Bockenheimer Landstraße: 6 Uhr bis 14 Uhr
  • Rundkurs: 6 Uhr bis 19 Uhr
  • Ziellinie: 30. April, 12 Uhr bis 2. Mai, 1 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel und Alternativen

Um den Zuschauern zu helfen, die Veranstaltung sicher zu erreichen, wird geraten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die S-Bahnen nach Eschborn und Frankfurt verkehren planmäßig, jedoch gibt es Beeinträchtigungen im Regionalverkehr aufgrund von Bauarbeiten. Besonders die S-Bahnstation Taunusanlage und die U-Bahnstation Alte Oper sind strategisch günstig gelegen, um den Zielbereich zu erreichen. Darüber hinaus sind Verstärkungen im Fahrplan der S- und U-Bahnen vorgesehen, um den Besucheraufkommen gerecht zu werden.

Allerdings sind Buslinien in Frankfurt beeinträchtigt und unterliegen Umleitungen, wie zum Beispiel die U3, die nur von 9 Uhr bis 13:30 Uhr zwischen Südbahnhof und Oberursel verkehrt. Weitere Linien wie die 11, 12, und 14 werden ebenfalls in ihren Fahrplänen angepasst, um den veränderten Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Der Ebbelwei-Express bleibt am 1. Mai im Depot, um die Umstellungen zu erleichtern.

Zusätzlich sind telefonische Servicedienste eingerichtet, um den Reisenden Informationen zur Verfügung zu stellen: Das Servicetelefon ist unter 0800/589-2007 verfügbar, während das RMV Servicetelefon täglich rund um die Uhr unter 069/24248024 erreichbar ist.

Das Radrennen Eschborn-Frankfurt ist ein fester Bestandteil des internationalen Radsportkalenders und wird erwartet, dass es eine Vielzahl an Zuschauern anzieht, die sich entlang der Strecke versammeln werden. Verpflegungsstationen sind für die Zuschauer an mehreren Punkten entlang der Strecke eingerichtet, um das Event zu einem besonderen Erlebnis für alle zu machen.

Für weitere Informationen zu den Verkehrsanpassungen und eventuelle aktualisierte Streckendetails können Interessierte die offizielle Webseite des Radrennens besuchen.

Details
Quellen