Alkoholrausch in Wiesbaden: Schlägereien mit Verletzten und Festnahmen!
Am Samstagabend, dem 20. April 2025, kam es auf dem Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die beide unter Alkoholeinfluss standen. Gegen 18:10 Uhr eskalierte ein zunächst verbales Streitgespräch zwischen einem 35-Jährigen und einem 45-Jährigen, als der ältere der beiden seinen Kontrahenten mit einer Bierflasche mehrmals auf den Kopf schlug. Passanten intervenierten und trennten die beiden Männer zunächst. Doch kurze Zeit später gingen sie erneut aufeinander los und schlugen sich gegenseitig. Die Polizei wurde alarmiert und nahm beide Männer in Gewahrsam. Aufgrund ihrer Alkoholisierung wurden Blutentnahmen angeordnet, und gegen beide Beteiligte wurden Strafanzeigen gestellt. Zeugen des Vorfalls sind aufgefordert, sich beim 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611/345-2140 zu melden, wie merkurist.de berichtete.
Der Vorfall ist nicht isoliert und reiht sich in eine Serie von gewalttätigen Auseinandersetzungen in Wiesbaden ein, die ebenfalls stark durch Alkohol beeinflusst wurden. In der Nacht auf Sonntag kam es zu zwei weiteren Schlägereien mit insgesamt drei Verletzten. Hierbei trat ein 37-Jähriger mehrfach auf einen 33-Jährigen ein, der bereits am Boden lag. Der 37-Jährige hatte einen Alkoholwert von 1,66 Promille, während der 33-Jährige mit 1,46 Promille ebenfalls stark alkoholisierte. Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, während gegen den Angreifer ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet wurde. Darüber hinaus gerieten ein 26-Jähriger und ein 50-Jähriger in einen grundlosen Streit, der gegen Ende der Nacht bevorstand. Beide Männer hatten extreme Alkoholwerte von 1,90 Promille und 2,40 Promille, wodurch die Auseinandersetzung ebenfalls eskalierte. Eine Polizeistreife traf auf die beiden Männer sowie zwei Passanten, die versucht hatten, den Streit zu schlichten, jedoch selbst zu Boden gingen. Auch gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet, wie fr.de berichtete.
Alkoholkonsum in Deutschland
Die beschriebenen Vorfälle werfen ein Licht auf die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland, der erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme mit sich bringt. Laut Statistiken aus dem Jahr 2018 litten rund 3 Millionen Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren an alkoholbezogenen Störungen. Darunter fallen 1,4 Millionen Menschen mit Alkoholmissbrauch und 1,6 Millionen mit Alkoholabhängigkeit. Zudem konsumieren 7,9 Millionen Menschen Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Die Daten verdeutlichen, dass ein problematischer Konsum, der häufig in solchen gewalttätigen Auseinandersetzungen mündet, in Deutschland weit verbreitet ist, wie dhs.de aufzeigte.
Im Jahr 2020 lag der Verbrauch an Reinalkohol pro Kopf in Deutschland bei 10,0 Litern, ein Wert, der im internationalen Vergleich hoch ist. Die risikobehaftete Einnahme von Alkohol – insbesondere über die empfohlenen Grenzen von mehr als 12 Gramm für Frauen und 24 Gramm für Männer pro Tag – zeigt sich alarmierend bei den aktuellen Vorfällen in Wiesbaden. Die wiederholte Gewalt, die mit Alkoholkonsum einhergeht, ist ein besorgniserregendes Symptom einer größeren gesellschaftlichen Herausforderung, die dringende Maßnahmen und Aufklärung erfordert.
Details | |
---|---|
Quellen |