Neuer Spielcontainer im Bergkirchenviertel: Freude für Groß und Klein!
Im Bergkirchenviertel hat ein umgestalteter Überseecontainer als neues Spielgerät seinen Platz auf dem Lehrplatz gefunden. Dieses spannende mobile Spielangebot wurde vom Grünflächenamt konzipiert und sorgt bereits seit seiner bisherigen Aufstellung auf dem Schlossplatz für Begeisterung unter Kindern und Eltern. Die Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger äußerte sich optimistisch über das Projekt, das bis Herbst 2025 an diesem Standort bleiben wird, um die Aufenthaltsqualität in der Umgebung nachhaltig zu verbessern. Laut Wiesbaden Aktuell hat der Container das Ziel, die Attraktivität des Lehrplatzes zu steigern und lädt Familien dazu ein, die neue Freizeitgestaltung zu nutzen.
Die Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Nutzung des Containers sollen sorgfältig beobachtet und analysiert werden. Dies geschieht, um Entwicklungsmöglichkeiten für den Lehrplatz zu identifizieren und Perspektiven für eine nachhaltige Umgestaltung zu entwickeln. Die Bürgermeisterin betonte die Wichtigkeit der Analyse, um herauszufinden, wie die neue Spielmöglichkeit langfristig in das Umfeld integriert werden kann.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) umgesetzt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lebensqualität in den Innenstädten zu verbessern und neue Anreize für die Nutzung von öffentlichen Räumen zu schaffen. Das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden informiert, dass der Spielcontainer auf dem Lehrplatz nicht nur ein temporäres Projekt ist, sondern einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Stadtstruktur leisten soll. Über das Projekt können Bürgerinnen und Bürger die Telefonzentrale des Rathauses unter 0611 310 kontaktieren.
Mit dem Aufstellen des Spiels im Bergkirchenviertel wird ein weiterer Schritt in Richtung einer lebendigen und kinderfreundlichen Innenstadt gegangen. Die lokale Gemeinschaft ist eingeladen, die neue Attraktion auszuprobieren und ihre Meinung dazu zu äußern. Ein enges Zusammenarbeiten zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern wird angestrebt, um das Konzept stetig zu optimieren.
Details | |
---|---|
Quellen |