Fußballfieber am 3. Mai: Aufstieg und Spiele im Live-TV!

Am 3. Mai 2025 spielt der FC Bayern München in der Bundesliga gegen RB Leipzig und bietet Fußballfans aufregende Live-Action. Für den heutigen Tag gibt es ein umfassendes Programm an Fußballübertragungen in Deutschland, das sowohl Free-TV als auch kostenpflichtige Optionen abdeckt, um die Fans zu erreichen. Das SWP informiert über die aktuellen Übertragungsmöglichkeiten.

Im Free-TV wird ab 20:30 Uhr das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem SSV Jahn Regensburg auf Sport1 übertragen, während der Bayerische Rundfunk (BR) um 14:00 Uhr eine Partie der 3. Liga zwischen TSV 1860 München und Rot-Weiss Essen zeigt. Zudem sind im SWR/SR um 14:00 Uhr die Spiele 1. FC Saarbrücken gegen SC Verl zu sehen.

Pay-TV-Angebote und Streaming-Dienste

Für Fans, die detaillierte Spielberichterstattung wünschen, bietet Sky Sport eine Vielzahl von Übertragungen an. Ab 11:00 Uhr beginnt die Live-Übertragung des U19-DFB-Nachwuchsliga-Spiels zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg gefolgt von mehreren Spielen der 2. Bundesliga um 13:00 Uhr. Das Hauptspiel des Tages, die Bundesliga-Partie zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München, wird um 15:30 Uhr live ausgestrahlt. Abgerundet wird das Sky-Angebot mit einer weiteren Bundesliga-Partie um 18:30 Uhr, wo Borussia Dortmund auf den VfL Wolfsburg trifft, und dem Kölner Duell um 20:30 Uhr.

DAZN und MagentaSport bieten ebenfalls eine breite Palette an Fußballübertragungen an, darunter Spiele der Frauen-Bundesliga und diverses internationales Fußballgeschehen. So zeigt DAZN unter anderem um 12:00 Uhr die Frauen-Bundesliga-Partie zwischen Bayer Leverkusen und RB Leipzig.

Zukünftige Medienrechte im Fußball

Ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 gibt es grundlegende Veränderungen in der Übertragung von Fußballspielen in Deutschland. Kicker berichtet von neuen Medienrechten, die den Fernsehzuschauern zur Verfügung stehen werden. Sky bleibt der Hauptakteur für die Übertragung von fast 80% aller Bundesligaspiele live und exklusiv, einschließlich aller Einzelspiele am Freitag und Samstag. DAZN wird die Samstags-Konferenz sowie alle Einzelspiele am Sonntag übertragen.

Im Free-TV hat Sat.1 nun das Recht, neun Spiele pro Saison live zu zeigen, darunter die Saisoneröffnung und Relegationsspiele. RTL erhält die neuen Live-Rechte für das Topspiel der 2. Bundesliga und die Pay-Rechte für Highlights. Auf die Übertragungen der Bundesliga und 2. Bundesliga machen die Medienunternehmen ARD und ZDF mit ihren Highlight-Rechten ebenfalls aufmerksam. Die DFB-Pokalspiele werden weiterhin von ARD und ZDF übertragen, während RTL eine Partie pro Spieltag aus der Europa League oder der Conference League zeigt.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat für diese neuen Rechte Einnahmen in Höhe von 1,121 Milliarden Euro pro Saison generiert, was die Stellung der Bundesliga und 2. Bundesliga als die zweitstärksten nationalen Medienverträge im Fußball unterstreicht. DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel hebt die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs hervor.

Details
Quellen