Waldbrand nahe Elversberg: Feuerwehr warnt vor großer Gefahr!

Am 2. Mai 2025, um 18:02 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Spiesen-Elversberg zu einem Waldbrand im Ruhbachtal bei Elversberg alarmiert. Passanten, die das Feuer entdeckten, wählten den Notruf und lösten einen umgehenden Einsatz aus. Laut einem Bericht von Blaulichtreport Saarland war die betroffene Fläche etwa 25 auf 30 Meter groß, die Flammenhöhe betrug rund einen Meter. Starker Wind trieb die Flammen weiter an, was das Risiko erhöhte, dass sich das Feuer ausbreitete.

Der Brandort lag direkt neben einem vielgenutzten Waldweg. Trotz der angespannten Lage hatten die Feuerwehrkräfte schnell reagiert. Mit dem Einsatz von drei C-Rohren konnte der Brand eingedämmt werden. Um Glutnester zu kontrollieren, kamen Haken und Wärmebildkameras zum Einsatz. Ein Sprecher der Feuerwehr betonte, dass es im Ehrenamt keine Feiertage gebe, und appellierte an die Bevölkerung zur Wachsamkeit. Der anhaltende Trockenheitszustand in der Region führt derzeit zu einer hohen Waldbrandgefahr.

Gefahreneinsatz am selben Tag

Am selben Tag ereignete sich auch ein weiterer Einsatz der Feuerwehr im Industriegebiet von Spiesen. Wie Feuerwehr.de berichtet, trat gegen 12:50 Uhr ein Gemisch aus Fluss- und Salpetersäure an einer lokal ansässigen Firma aus. Ein Mitarbeiter, der beim Entpacken der Chemikalien in Kontakt mit der unbekannten Substanz kam, wurde verletzt und musste von einem Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der ABC-Zug des Landkreises Neunkirchen wurde zusätzlich alarmiert, um die Gefahrenlage zu bewältigen.

Insgesamt waren 22 Fahrzeuge und 74 Einsatzkräfte beteiligt, als die Feuerwehr das Gelände evakuierte und die Schadstoffe sicherte. Spezialkräfte in Chemikalienschutzanzügen neutralisierten die gefährlichen Stoffe, bevor das Gebäude wieder freigegeben werden konnte. Dieser Großeinsatz endete kurz nach 15:40 Uhr.

Erhöhtes Brandrisiko

Der Waldbrandgefahrenindex in der Region ist aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen hoch. Der Index bewertet die Gefahrenlage für verschiedene Bundesländer. In vielen Teilen Deutschlands, darunter auch in der Umgebung von Elversberg, ist die Waldbrandgefahr zur Zeit auf einem alarmierenden Niveau. Es ist zu empfehlen, offenes Feuer in der Natur zu vermeiden und auf achtlos weggeworfene Zigaretten zu verzichten, um das Risiko weiterer Brände zu minimieren.

Mit der Schwankungen des Waldbrandgefahrenindex, der von 1 (sehr geringe Gefahr) bis 5 (sehr hohe Gefahr) reicht, sehen sich die Feuerwehren nun zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Die Bevölkerung wird ausdrücklich aufgefordert, bei Spaziergängen in Waldgebieten besondere Vorsicht walten zu lassen.

Details
Quellen