Unwetter in Osthessen: Blitzeinschlag und Fluten verursachen Chaos!

Am Samstagabend, den 3. Mai 2025, wurde Osthessen von heftigen Unwettern heimgesucht, die schwere Schäden und zahlreiche Alarme bei den Feuerwehren auslösten. Insbesondere die B62 in Philippsthal-Unterneurode musste aufgrund von Überschwemmungen und Verunreinigungen vollständig gesperrt werden. Die Region erlebte einen markanten Temperatur- und Wetterumschwung, als Gewitter in den Kreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg und sogar ein intensives Unwetter im Main-Kinzig-Kreis auftraten, wie Osthessen-News berichtet.

Besonders betroffen war Bad Salzschlirf, wo eine alte Eiche im Kurpark vermutlich durch einen Blitzeinschlag umstürzte. Der herabfallende Baum verursachte erheblichen Schaden an der Fassade und dem Dach der historischen Kurpark-Residenz. Tragischerweise fanden mindestens neun Graureiher durch den Blitzeinschlag den Tod, wobei vier Tiere auf dem Dach und fünf im Wurzelbereich des Baumes lagen.

Wetterwarnungen und Unwettervorhersagen

Die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeichnen ein besorgniserregendes Bild für die Region. Für die Kreise Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg wurde eine orangefarbene Warnstufe, für den Main-Kinzig-Kreis sogar eine rote Warnstufe ausgegeben. Dies bedeutet, dass starke Sturmböen bis 85 km/h und heftiger Starkregen mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter pro Stunde zu erwarten sind. Besonders dramatisch sind die Prognosen für den Main-Kinzig-Kreis, wo orkanartige Böen von bis zu 110 km/h, Starkregen bis 30 l/m² pro Stunde und Hagel mit Durchmessern von bis zu 2 cm möglich sind.

Die Meteorologen warnen zudem vor möglichen Superzellen, die extreme Regenmengen in kurzer Zeit erzeugen können, mit regionalen Regenmengen von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter in einigen Stunden. Diese ungewisse Wettersituation hält die Anwohner in Atem, während die Unwetterfront in den kommenden Tagen von Südwesten nach Nordhessen zieht, wie Hessenschau zugibt.

Öffentliche Veranstaltungen betroffen

Ein direktes Resultat der schweren Gewitterwarnungen ist die Schließung der EM-Fanmeile in Frankfurt, wo Public Viewing aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde. Die Unwetterwarnungen gelten für alle Landkreise in Hessen bis 6 Uhr morgens am Sonntag. Laut der DWD-Ankündigung können am Sonntag zwischen 18 und 24 Grad Celsius herrschen, jedoch mit weiter anhaltenden Schauer- und Gewitteraktivitäten in Osthessen, welche die Region weiterhin bedrohen.

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat zudem Hochwasservorwarnungen ausgesprochen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und Schäden so gut es geht zu minimieren. Die Wetterlage bleibt angespannt und die Bevölkerung ist aufgefordert, aufmerksam zu bleiben und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Details
Quellen