Hoffnung in Lila: Mülheimer Künstler präsentiert neue Werkreihe

Der Mülheimer Künstler Manfred Dahmen präsentiert mit seiner neuen Werkreihe „Hope“ eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung. Diese Ausstellung, die ab sofort in der RuhrGallery in der Villa Artis in Mülheim an der Ruhr zu sehen ist, besteht aus insgesamt zehn Arbeiten. Jedes Werk zeigt die fragilen Aspekte der Hoffnung und nutzt die Farbe Lila, welche Symbole für Transformation, Spiritualität und Hoffnung trägt. Die Leinwände sind in Folie eingepackt, was sowohl Schutz als auch Zerbrechlichkeit symbolisiert. Die Ausstellung ist täglich geöffnet, der Eintritt sowie die Führungen sind kostenlos. Um den Besucherströmen gerecht zu werden, wird jedoch eine vorherige Anmeldung für Führungen empfohlen, wie lokalkompass.de berichtet.

Manfred Dahmen, der in Düsseldorf geboren und in Köln aufgewachsen ist, hat seinen Wirkungskreis nach Mülheim an der Ruhr verlegt, wo er seit 2014 aktiv ist. Seine erste Ausstellung in dieser Stadt fand am 23. August 2014 in der Galerie an der Ruhr statt. Wahrscheinlich hat er seinen Stil bis heute weiterentwickelt und kombiniert in seinen Arbeiten das Experimentieren mit Leinwand und Farben, um tiefere Themen wie die Schöpfungsgeschichte, Vergänglichkeit sowie esoterische Fragestellungen zu beleuchten. Dahmen hat zudem das „AMT FÜR WEITERBILDENDE FANTASIE“ gegründet, eine Plattform, die ihm die Möglichkeit gibt, seine Ideen und Konzepte weiterzuverfolgen. Jedes seiner Werke trägt seinen Fingerprint, eine individuelle Note, die seine kreative Signatur unterstreicht. Diese Vielseitigkeit hat ihm hohe Anerkennung bei Kunstliebhabern und Privatsammlern eingebracht, wie kunststadt-mh.de feststellt.

Künstlerische Entwicklung und Einflüsse

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt sich begeistert von Dahmens Werkreihe. Seine historischen Atelierräume, die früher von dem Mülheimer Bildhauer Ernst Rasche genutzt wurden, bieten ihm ein inspirierendes Umfeld für seine kreativen Projekte. Durch die Gemeinschaft mit anderen Künstlern im Kunsthaus Mülheim können neue Ideen und Ansätze entstehen und sich entfalten.

In der Vergangenheit hat Dahmen bereits ein Atelier in der Künstlermeile von Mülheim während der „OFFENEN ATELIERS IN MÜLHEIM“ eröffnet, wo er Einblicke in sein Schaffen gewährte. Er plant sogar, sich von einigen seiner „Lieblingsbilder“ zu trennen, um den Fortbestand seiner Arbeiten zu sichern und weiterhin neue Werke zu schaffen. Diese proaktive Herangehensweise zeigt seine Entschlossenheit, Kunst nicht nur als Produkt, sondern als lebendigen Prozess zu verstehen.

Besucherinformationen und Anfahrt

Für interessierte Besucher sind hier einige wichtige Informationen zur Ausstellung:

  • Adresse: Delle 54, 45468 Mülheim an der Ruhr
  • Eingangsportal: Ruhrstraße 3 / Ecke Delle
  • Öffentliche Verkehrsanbindung: Haltestelle „Stadtmitte-MH“
  • Parkmöglichkeiten: „Delle“ oder „CASINO“

Mit dieser neuen Werkreihe und seiner anhaltenden kreativen Präsenz wird Manfred Dahmen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Kunstszene in Mülheim an der Ruhr leisten. Die Ausstellung „Hope“ lädt jeden ein, sich auf eine spannende Entdeckungsreise der Hoffnung zu begeben.

Details
Quellen