Kölns Aufstieg wackelt: Ein Sieg gegen Kaiserslautern ist Pflicht!

Der 1. FC Köln muss seine Feierlichkeiten zum vorzeitigen Aufstieg in die Bundesliga verschieben. Wie T-Online berichtet, versammelten sich die Spieler am Samstagmittag im Geißbockheim, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen zu konzentrieren. Doch die Hoffnungen der Kölner wurden durch die Erfolge ihrer Rivalen stark getrübt.

Der SV Elversberg feierte einen dominanten 3:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig und verhinderte somit, dass der FC Köln vorzeitig feiern konnte. Auch der SC Paderborn trug mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg zur Verschiebung der Feierlichkeiten bei. So steht es für den FC nach 33 Spieltagen aktuell schlecht, trotz eines Vorsprungs von drei Punkten auf den viertplatzierten Paderborn

Die Ausgangslage für den 1. FC Köln

Mit einem Punktestand von 58 Zählern benötigt der 1. FC Köln nun beim nächsten Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern dringend einen Sieg oder zumindest einen Punkt. Sollte der FC verlieren, dürfen Elversberg und Paderborn in ihren Partien nicht gewinnen, um den Aufstieg nicht zu gefährden. Trainer Friedhelm Funkel, der bereits sechsmal den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat, bleibt jedoch optimistisch. Er stellte in der Geißbockheim-Zusammenkunft klar, dass die Mannschaft kein Teambuilding mehr benötigt.

„Wir konzentrieren uns auf das nächste Spiel und die Vorbereitung beginnt am Montagnachmittag“, so Funkel zur aktuellen Situation. Seine positive Einschätzung der Mannschaft zeigt sich auch in der Notwendigkeit, die bevorstehenden Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen. Dennoch hat der FC das schlechteste Torverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz, was die Situation zusätzlich erschwert.

Rivale Elversberg auf dem Vormarsch

Die Erfolge von Elversberg und Paderborn stellen einen doppelten Rückschlag für den FC Köln dar. Elversberg befindet sich mit diesem Sieg auf dem Relegationsplatz und könnte am letzten Spieltag gegen Schalke 04 sogar den direkten Aufstieg schaffen. Die Tore für Elversberg erzielten Fisnik Asllani und Muhammed Damar, der zweimal netzte. Zudem hat die Mannschaft in den letzten sieben Spielen 15 Punkte gewonnen und gilt als die stärkste Mannschaft der 2. Liga.

Paderborn hingegen hat 55 Punkte gesammelt und belegt den vierten Platz. Auch hier ist die Ausgangslage angespannt: Die Mannschaft muss am letzten Spieltag gegen den Karlsruher SC mindestens einen Punkt mehr holen als Elversberg, um seine Aufstiegschancen zu wahren. Im Gegensatz zu Köln hat Paderborn optimale Voraussetzungen, um ins Rennen um den Aufstieg zu bleiben und das Ziel zu verwirklichen.

Insgesamt ist die Situation für den 1. FC Köln und die anderen Aufstiegsaspiranten angespannt. Der Druck steigt und die nächsten Spiele könnten entscheidend für die Zukunft der Teams in der 2. Bundesliga sein. Laut Welt könnte Elversberg der erste saarländische Verein seit 1993 werden, der in die Bundesliga aufsteigt, was den Druck auf den FC Köln noch weiter erhöht.

Details
Quellen