Thomas Müller: Ein ehrwürdig Abschied nach 20 Jahren beim FC Bayern!

Am 10. Mai 2025 verabschiedet sich Thomas Müller nach über 20 Jahren vom FC Bayern München. In einem emotionalen letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, das mit 2:0 für die Bayern endet, erhält Müller seine 13. Deutsche Meisterschaft und damit insgesamt den 33. Titel mit dem Verein. Diese Woche war nicht nur für Müller, sondern für den gesamten Verein ein historischer Moment, den die Fans in der Allianz Arena gebührend feierten. Applaus und eine eindrucksvolle Choreografie ehrten den langjährigen Spieler, der seit 2004 Teil der Bayern-Familie ist.

Die Verabschiedung war geprägt von emotionalen Momenten. Spieler feierten auf dem Platz und nahmen nicht nur die Meisterschale entgegen, sondern genossen auch Bierduschen inmitten der jubelnden Familienstellungen. Kapitän Manuel Neuer war ebenfalls präsent und gemeinsam mit Müller wurde eine der letzten Meisterschalen überreicht. Diese Zäsur, wie Hansi Flick sie bezeichnete, wird in die Geschichte des Vereins eingehen, und die Bedeutung des Spiels war allen Beteiligten bewusst, betonen der Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl.

Thriller um Müllers Zukunft

Obwohl Müller einen neuen Mini-Vertrag für die Klub-WM, die am 14. Juni beginnt, unterschrieben hat, bleibt unklar, wie es nach dieser Saison weitergeht. Ihm wurde kein neuer Vertrag angeboten, und Fragen über sein Karriereende oder einen möglichen Wechsel, insbesondere in die Major League Soccer (MLS), stehen im Raum. Der Spieler selbst hat sich zu seiner Zukunft noch nicht eindeutig geäußert und bleibt im Moment zurückhaltend.

Müller sieht die Konzentration auf das Spiel als wichtig an und möchte die Emotionen im Nachgang genießen. Diese Entscheidung zeigt, wie stark er in den letzten Wochen mit den Geschehnissen um sich selbst konfrontiert war. Er hat sich zum erfolgreichsten deutschen Fußballer zusammen mit Toni Kroos entwickelt und recordiert an diesem Tag sein 750. Pflichtspiel für den FC Bayern.

Ein kreativer Spieler und eine goldene Karriere

Thomas Müller ist nicht nur als „Raumdeuter“ bekannt, sondern gilt als Fanliebling. Seine außergewöhnliche Spielweise und seine Fähigkeit, Räume auf dem Feld zu interpretieren, haben eine neue Dimension in das Spiel der Bayern eingebracht. Die Wechselwirkungen zwischen ihm und seinen Mitspielern sorgten bei Fans und Experten gleichermaßen für Bewunderung. Der Countdown zu seinem Abschied kam schneller als viele erwartet hatten, da die Bayern-Bosse entschieden haben, Müllers Vertrag nach der Saison nicht zu verlängern.

Die Emotionen rund um diesen Abschied spiegeln sich auch in den Worten von Uli Hoeneß wider, der glaubt, dass Müller das Potenzial hat, ein „großartiger Manager“ zu werden. In einer Zeit, in der sich der Fußball ständig wandelt, wird sein Weg sowohl im Fußball als auch darüber hinaus mit Spannung verfolgt.

Wie sich die Geschichte des FC Bayern München mit der Abkehr von einer Legende verändern wird, bleibt abzuwarten. Aber der wichtige Einfluss von Thomas Müller auf und neben dem Platz ist in der deutschen Fußballlandschaft unvergesslich geblieben, und sein Erbe wird noch lange nachhallen.

Details
Quellen