Motorradunfall in Sugenheim: 29-Jähriger stirbt nach Kollision mit Pkw

Am Sonntag, dem 20. April 2025, ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall in Sugenheim, im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, der die lokale Gemeinschaft erschütterte. Ein 29-jähriger Motorradfahrer kam bei einer Kollision mit einem Pkw ums Leben. Der Unfall, der sich gegen 12:40 Uhr ereignete, begann als der Motorradfahrer aus Richtung Markt Bibart in Richtung Sugenheim fuhr.

Der 83-jährige Fahrer eines Pkw bog von der Hürfelder Straße nach links auf die Staatsstraße St2253 ab. Dabei übersah er das herannahende Motorrad. Der junge Motorradfahrer war nicht in der Lage, rechtzeitig zu bremsen, stürzte und kollidierte mit dem Fahrzeug des älteren Fahrers. Glücklicherweise blieben der 83-jährige Pkw-Fahrer und seine 75-jährige Beifahrerin unverletzt.

Ermittlungen und Unfallaufnahme

Die Polizeiinspektion Neustadt a. d. Aisch hat die Ermittlungen zu dem Vorfall in die Wege geleitet. Unterstützung erhält die Polizei von einem Gutachter, der die Umstände des Unfalls näher untersuchen soll. Aufgrund der Unfallaufnahme wurde die Staatsstraße St2253 vorübergehend gesperrt, um den Ermittlungsprozess nicht zu gefährden.

Die Ergebnisse dieser Ermittlungen und ähnliche Statistiken sind Teil einer größeren Verkehrsunfallstatistik, die darauf abzielt, umfassende und verlässliche Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen. Laut der destatis.de werden solche Daten zur Grundlage für Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik genutzt.

Verkehrsunfallstatistik und deren Bedeutung

Die Straßenverkehrsunfallstatistik umfasst detaillierte Angaben zu Unfällen, den beteiligten Personen, Fahrzeugen sowie den Ursachen dieser Vorfälle. Solche Daten schaffen eine wichtige Grundlage für die staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Verkehrssicherheit. Außerdem ermöglichen sie verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche und die Erkennung von unfallbestimmenden Faktoren.

Diese umfassenden Statistiken dienen letztlich dazu, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln und zu implementieren. Informationen über verunglückte Personen, Unfallarten und Verkehrsteilnehmer werden erfasst, um gezielte Strategien zur Reduzierung von Verkehrsunfällen zu erarbeiten. Weitere Informationen hierzu können auf der Webseite von Destatis gefunden werden.

Details
Quellen