BVB krönt starken Auftritt: Champions-League-Wunder gegen Sporting?
Am 19. Februar 2025 kommt es im Signal Iduna Park zu einem entscheidenden Duell in der Champions League. Borussia Dortmund trifft im Playoff-Rückspiel auf Sporting Lissabon. Anstoß der Partie ist um 18:45 Uhr. Das Hinspiel konnten die Dortmunder mit 3:0 für sich entscheiden, was ihnen eine vielversprechende Ausgangslage für das Rückspiel beschert. Die Stadionaufstellung und die Fakten zur Partie sind vielversprechend, vor allem auch, weil Dortmund in der historischen Bilanz gegen Sporting klar überlegen ist.
Besonders auffällig ist die schlechte Form von Sporting in den letzten Begegnungen: Der Verein konnte in den letzten fünf Champions-League-Spielen keinen Sieg erringen und kassierte vier Niederlagen, sowie ein Remis. Dortmund ist hingegen nach der letzten Liga-Niederlage gegen Bochum mit einer gewissen Unsicherheit in diesem Spiel. Die Wettquoten zum Spiel zeigen einen klaren Favoriten in Dortmund mit einer Quote von 1.88 auf den Sieg, während ein Erfolg von Sporting mit 3.70 notiert ist. Ein Unentschieden wird mit 3.80 bewertet.
Übertragung der Partie
Die Übertragung des Spiels wird exklusiv bei DAZN stattfinden, wo das Spiel sowohl via Linearübertragung auf DAZN 1 als auch im Livestream zu sehen sein wird. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 18:00 Uhr mit Moderatorin Laura Wontorra, Experte Sebastian Kneißl analysiert die Situation, während Uli Hebel das Geschehen kommentiert. In Österreich können Fans das Spiel ebenfalls live auf Sky Austria verfolgen.
Zusätzlich wird es eine Zusammenfassung im ZDF Sportstudio ab 23:05 Uhr geben, und eine Wiederholung auf DF1 am 21. Februar um 20:15 Uhr ist ebenfalls geplant. DF1 ist dabei über Kabel, Satellit und über Streaming-Anbieter wie Waipu.tv erreichbar. DAZN, das die Hauptübertragungsrechte der Champions League hält, zeigt in dieser Saison insgesamt 186 Spiele, während Amazon Prime 17 Spiele exklusiv dienstags überträgt.
Historische Rivalität und Statistiken
In der bisherigen direkten Bilanz zwischen Dortmund und Sporting gab es insgesamt sechs Begegnungen in der Champions League, von denen Borussia Dortmund fünf für sich entscheiden konnte. Sporting hingegen hat noch nie in Dortmund gewonnen. Diese Statistik könnte für Dortmund zusätzlichen Anreiz bieten, erneut eine starke Leistung abzurufen, besonders wenn man die Drucksituation nach der letzten Niederlage in der Bundesliga betrachtet.
Das bevorstehende Spiel könnte für die Verantwortlichen von Borussia Dortmund entscheidend sein, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Die hohe Anzahl von Champions-League-Spielen, die über Streaming-Plattformen übertragen wird, verweist auf eine sich verändernde Medienlandschaft, wobei DAZN eine zentrale Rolle einnimmt. Sky hat traditionell die Rechte gehalten, jedoch die Übertragungsrechte für die Champions League mittlerweile verloren.
In einem spannenden Duell an einem der wichtigsten Fußballorte in Deutschland erwarten die Fans eine packende Begegnung zwischen zwei Traditionsvereinen.
Details | |
---|---|
Quellen |