Tigers Tübingen starten mit Niederlage in die Playoffs gegen Trier!
Am 30. April 2025 fand in der SWT Arena in Trier das erste Playoff-Spiel zwischen den Tigers Tübingen und den VET-CONCEPT Gladiators Trier statt. Die Gastgeber setzten sich mit 105:86 durch und konnten damit die Führung in der Viertelfinal-Playoff-Serie auf 1:0 ausbauen. Vor 4.034 Zuschauern starteten die Gladiators schnell und lagen bereits nach vier Minuten mit 3:12 vorne.
Trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs durch David Cohn 118 Sekunden vor der Halbzeit, als die Punktzahl 45:45 betrug, konnte Tübingen nicht in Führung gehen. Die Bedeutung dieses Moments verdeutlicht die Schwierigkeiten, die das Team im ersten Abschnitt hatte, wo sie nur 22% ihrer Distanzwürfe trafen und das Viertel mit 18:28 verloren. Im zweiten Viertel verbesserte sich die Leistung von Tübingen, jedoch endete das Viertel dennoch mit 25:30 zugunsten von Trier.
Dominanz der Gladiators
In der zweiten Halbzeit setzten die Gladiators ihre Dominanz fort. Das dritte Viertel gewannen sie mit 31:24, während Samuel Idowu für Tübingen mit 21 Punkten und 9 Rebounds herausragte. Auch Vincent Neugebauer konnte mit einem Double Double von 12 Punkten und 10 Rebounds überzeugen. Die Gladiators profitierten von einem gleichmäßig verteilten Punktestand: Fünf Spieler punkteten in der Doppeldigits-Zahl, angeführt von Marcus Graves, der 18 Punkte erzielte.
Das vierte Viertel begann mit einer klaren Führung für Trier, die sich auf 87:72 steigern konnte. Graves setzte den Schlusspunkt mit einem entscheidenden Dreipunktwurf zum 101:86. Die Gesamtstatistiken zeugen von Triers Überlegenheit: In den Kategorien Rebounds (50:44) und Assists (20:13) waren die Gladiators deutlich überlegen. Trainersicht: Eric Detlev von Tübingen äußerte sich positiv über die Leistung seines Teams, während Jacques Schneider von Trier die Umsetzung des Gameplans und die Unterstützung durch die Fans lobte.
Aussichten für das nächste Spiel
Das nächste Aufeinandertreffen beider Teams findet am 3. Mai 2025 in Tübingen statt, mit einem Hochball um 19:30 Uhr. Tübingen hat die Möglichkeit, die Serie mit einem Sieg auszugleichen, wobei drei Siege erforderlich sind, um ins Halbfinale einzuziehen. Es bleibt abzuwarten, ob Tübingen, trotz der Abwesenheit von Joshua Schwaibold, die Unterstützung ihrer Fans des Fanklubs Neckar Tigers e. V. in der kommenden Partie optimal nutzen kann.
Es sei auch erwähnt, dass zu den Playoffs am gleichen Tag noch weitere Spiele stattfanden. Science City Jena setzte sich gegen die VfL SparkassenStars Bochum mit 99:75 durch, während die HAKRO Merlins Crailsheim ein spannendes Duell gegen Phoenix Hagen mit 78:71 für sich entscheiden konnten. Dieses Playoff-Format verspricht spannende und intensive Spiele in der Basketball-Pro A.
Für alle weiteren Informationen und Spielupdates besuchen Sie bitte die offizielle Seite der Tigers Tübingen oder die Berichterstattung auf kicker.de.
Details | |
---|---|
Quellen |