Rheinland-Pfalz-Tag 2025: Musik, Spaß und große Stars in Neustadt!

Der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 steht vor der Tür und verspricht ein aufregendes Event für die Region. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird vom 23. bis 25. Mai 2025 zum Schauplatz dieser bedeutenden Feierlichkeiten. Der Südwestrundfunk (SWR) ist mit einem umfassenden Unterhaltungsprogramm an allen drei Tagen vertreten. Der Einstieg in das Festwochenende erfolgt am Freitag, den 23. Mai, mit der Show „Stadt Land Quiz – Die Show!“ um 20:15 Uhr, moderiert von Jens Hübschen. Neben spannenden Fragen aus verschiedenen Themenbereichen treten die SWR Big Band, Queens of Soul und Curtis Stigers auf. Das Team Neustadt wird von Rebecca Simoneit-Barum unterstützt.

Am Samstag, den 24. Mai, wird die Veranstaltung um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Saalbaus eröffnet. Hier erwartet die Besucher die „Lebende Musikbox“, wo Musikwünsche geäußert werden können. Zwischen 18 und 20 Uhr findet das „Public Singing“ mit Peter Kühn und Helen Forster statt. Den Höhepunkt des Tages bildet die große 80er Show ab 20:30 Uhr. Mit dabei sind die Band Pop History, der britische Multi-Instrumentalist und Singer-Songwriter Nik Kershaw, sowie Alexander Kerbst, der seit 2017 die Rolle des Falco in „Falco – Das Musical“ spielt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, und SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live aus dem SWR Medialiner.

Highlights des Rheinland-Pfalz-Tages

Die Abschlussfeier am Sonntag, dem 25. Mai, ist ebenfalls ein Highlight. Die „KiKA kommt zu dir!“ Show bringt um 12 und 14 Uhr die „KiKA-TanzAlarm“-Show ins Programm. Zudem wird der Special Guest Theo von „DEIN SONG“ erwartet und es gibt eine Feier zum 25. Geburtstag von Bernd das Brot mit dem Auftritt von Flo & Chris. Um 18 Uhr wird eine Sonderausgabe der Landesschau Rheinland-Pfalz ausgestrahlt.

Ulla Fiebig, die SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, hebt die Bedeutung dieses Festes hervor. Es dient dem direkten Kontakt mit den Menschen und fördert die regionale Identität. „Wir möchten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten und die Kultur und Vielfalt unseres Landes präsentieren“, erklärt Fiebig.
Für weitere Informationen steht Bianca von der Weiden unter 06131 92932742 oder per E-Mail an bianca.von_der_weiden@SWR.de zur Verfügung.

Musikalische Bedeutung der Region

Der Rheinland-Pfalz-Tag reiht sich in die Vielzahl bedeutender Musikveranstaltungen ein, die in der Region stattfinden. Rheinland-Pfalz ist für einige der größten Musikfestivals in Europa bekannt. Dazu zählen unter anderem „Rock am Ring“ am Nürburgring, das größte Musikfestival in Deutschland, sowie das „Lott-Festival“ nahe Raversbeuren im Hunsrück und die „Night of the Prog“ auf der Freilichtbühne Loreley. Die verschiedenen Festivals ziehen jährlich zehntausende Besucher an und stellen die kulturelle Vielfalt und musikalische Leidenschaft der Region unter Beweis.

Mit einem facettenreichen Programm und bekannten Künstlern bietet der Rheinland-Pfalz-Tag 2025 ein umfassendes Rahmenprogramm, das sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen wird.
swr.de berichtet, dass … sowie ga.de führt die Highlights weiter aus. Auch die Bedeutung des Rheinland-Pfalz-Tages wird umfassend von wir-hier.de beleuchtet.

Details
Quellen