Streaming-Revolution: Deutschlands Fernsehkonsum steht kopf!

Am heutigen Tag, dem 30. April 2025, erlebt die Medienlandschaft in Deutschland einen erheblichen Wandel, der insbesondere durch den anhaltenden Boom des Streaming-Marktes geprägt ist. Ein bemerkenswerter Schritt in diesem Bereich ist die Einführung des neuen Magazins „STREAMING“ von der FUNKE Mediengruppe. Das Magazin zielt darauf ab, den oftmals unübersichtlichen Streaming-Markt zu strukturieren und den Nutzern wertvolle Orientierung zu bieten.

„STREAMING“ wird vierteljährlich erscheinen und umfasst 134 Seiten zu einem Preis von 3,90 Euro. Es bietet innovative Navigationstools, darunter einen Serien-, Film- und Doku-Planer sowie zwei Megaplaner für eine klare Übersicht über insgesamt 152 Serien und über 1000 Filme aus Flatrate-Angeboten. Das Magazin wird Highlights wie die neue Staffel von „The Crown“, eine Making-of-Reportage zu „Mandalorian“ und das Serienfinale von „Modern Family“ präsentieren. Außerdem wird ein Hintergrund-Report den aktuellen Boom von True-Crime-Dokus beleuchten. Damit wird nochmals deutlich, wie sehr sich die Präferenzen der Zuschauer gewandelt haben.

Streaming als dominierendes Medium

Laut einer aktuellen Studie von Nielsen nehmen wöchentlich 77 Prozent der Deutschen Video-Streaming-Dienste in Anspruch, was einen Anstieg von 7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies zeigt, dass Streaming-Dienste inzwischen das lineare Fernsehen in der Nutzung überholt haben. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen, bei denen 92 Prozent regelmäßig auf Streaming zurückgreifen.

Die beliebtesten Streaming-Plattformen sind nach wie vor Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. Auf besonders hohem Niveau bewegt sich die wöchentliche Nutzung, die bei Netflix und Amazon Prime Video bei 56 Prozent liegt. Diese Zahlen belegen den kontinuierlichen Anstieg und das wachsende Interesse an Streaming-Inhalten, während die Sehbeteiligung der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sank, mit 39 Prozent täglicher und 73 Prozent wöchentlicher Nutzung.

Die Rolle von Streaming im Alltag

Ein weiterer Aspekt ist die sinkende Anzahl der Haushalte ohne Streaming-Abonnement. Diese Zahl ist um 4 Prozent gesunken, und die neuesten Statistiken zeigen, dass Netflix 2024 einen Anstieg neuer Nutzer um 18 Prozent verzeichnen konnte, während Amazon Prime Video und Disney+ mit 16 bzw. 11 Prozent ebenfalls zugelegt haben. Der Umstieg auf vernetztes Fernsehen (CTV) nimmt rasant zu. 76 Prozent der Befragten sind mit CTV vertraut, und 35 Prozent nutzen es täglich oder mindestens dreimal pro Woche.

Die Mediennutzung hat sich fundamental gewandelt. 74 Prozent der Befragten äußern Besorgnis über Fake News; 61 Prozent der CTV-Nutzer greifen über Smart-TV zu, was den Trend weiter verstärkt, während soziale Medien als die am wenigsten vertrauenswürdige Informationsquelle wahrgenommen werden.

Zusammenfassend wird klar, dass das neue Magazin „STREAMING“ von FUNKE Mediengruppe nicht nur eine Antwort auf die Bedürfnisse der Zuschauer bietet, sondern auch im Kontext einer sich stetig verändernden Medienlandschaft von großer Bedeutung ist. Die zunehmende Popularität von Streaming-Diensten reflektiert einen klaren Trend hin zu on-demand Inhalten, der auch in den kommenden Jahren weiter anhalten dürfte.

Details
Quellen