Bonn schlägt Wellen: Riesige Hai-Figur und spektakuläre Shows warten!

Am 30. April 2025 beginnt in Bonn eine der größten Veranstaltungen der Stadt: „Rhein in Flammen“. Die Feierlichkeiten starten am Freitag um 16 Uhr mit einem Musikprogramm auf der Hauptbühne, bei dem mehr als 50 Bands und Künstler auftreten. Darunter sind auch bekannte Namen wie Mr. President, die Bläck Fööss und Druckluft. Der erste Abend wird mit einer Bezahlveranstaltung, der Mallorca-Party, gebührend eingeläutet.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch beeindruckende visuelle Effekte. Am Samstag wird eine spektakuläre Drohnenshow in Kombination mit einem Feuerwerk aufgeführt. Ludwig van Beethoven wird in diesem Jahr einen besonderen Platz im Programm einnehmen. Dies ist die erste Präsentation der großen Hai-Figur „U 3000“, die eine gruselige Taucherfahrt offeriert und ebenfalls in Bonn zu sehen ist. Der verantwortliche Inhaber Jonny Kleußner aus Hannover ist optimistisch bezüglich des Zuschauerinteresses.

Technische Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen

Nach den technischen Schwierigkeiten des Vorjahres, die durch Bild- und Tonprobleme während der Lichtershow verursacht wurden, wurden für die diesjährige Veranstaltung umfassende Verbesserungen vorgenommen. Eine optimierte Kabellösung und eine neue Funkstrecke sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Organisatoren haben auch ein überarbeitetes Sicherheitskonzept vorgestellt, vor allem in Anbetracht des Schiffskonvois, der aufgrund des Niedrigwassers im Rhein besondere Berücksichtigung findet.

Besucher sollten sich auf Kontrollen einstellen, bei denen Glas und Messer verboten werden. Die Stadt Bonn empfiehlt, die Anreise mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen, da einige Straßen während der Veranstaltung gesperrt sein werden. Die RheinAue ist durch eine zusätzliche Haltestelle im Schienenersatzverkehr gut angebunden.

Ein buntes Rahmenprogramm

Die gesamte Veranstaltung umfasst insgesamt 30 Attraktionen und Fahrgeschäfte, die für Spaß und Unterhaltung sorgen werden. Unter den Highlights ist ein Riesenrad, dessen geschlossene Kabinen mit Klimaanlage Schutz vor der Witterung bieten, was bei unbeständigem Wetter von Vorteil sein kann.

Rhein in Flammen findet vom 3. bis 5. Mai 2024 statt und zieht in der Regel zehntausende Besucher an, selbst wenn das Wetter nicht optimal ist. Im letzten Jahr fiel die Veranstaltung wetterbedingt etwas schwächer aus, dennoch wurde die 27-minütige Lichtershow am Samstagabend als Höhepunkt beschrieben. Diese kombinierte erfolgreich eine Drohnenshow mit einem Feuerwerk, während die Siegfried-Legende thematisiert wurde.

Die Oberbürgermeisterin Katja Dörner lobte die friedliche und attraktive Atmosphäre des Festes, das erstmals von der RiF GmbH organisiert wurde. Zu den angebotenen Attraktionen gehörte ein neu konzipierter Mittelaltermarkt am Rheinufer sowie vielfältige Foodcourts und mehr Sitzmöglichkeiten für die Gäste. Die Rückmeldungen aus dem Bereich des Reisveranstaltersegments waren durchweg positiv, was Hoffnungen für eine erfolgreiche Fortsetzung von Rhein in Flammen weckt.

Die Veranstaltung wird also nicht nur ein Fest für die Sinne sein, sondern auch in vielerlei Hinsicht ein Test für Organisatoren und Teilnehmer, um den Herausforderungen des Wetters und der Technik zu begegnen.“>

Details
Quellen