Zirkus Rolina begeistert Obertshausen: Tiershow mit spektakulären Kunststücken!
Der Circus Rolina, bekannt für seine Tradition in der darstellenden Kunst, hat kürzlich seine Pforten in Obertshausen, im Kreis Offenbach geöffnet. Er gastiert dort erstmals, mit einer beeindruckenden Vorstellung, die ein Publikum von bis zu 600 Zuschauern anzieht. Zahlreiche Tiere, darunter Zebras, Pferde, Schlangen, Leguane, Schildkröten und Elanaantilopen, sind Teil des abwechslungsreichen Programms. Die Aufführungen finden montags, donnerstags und freitags ab 16 Uhr sowie samstags und sonntags ab 15 Uhr statt und die letzte Vorstellung ist für den 11. Mai 2025 geplant. Anfangs war die erste Vorstellung gut besucht und das Zelt steht auf einer Wiese an der Birkenwaldstraße im Gewerbegebiet Samerwiesen.
Die anfängliche Begeisterung über den Circus Rolina wird jedoch von einer Kontroverse begleitet. Der Zirkus hat ohne Genehmigung ein städtisches Grundstück über 382 Quadratmeter in Beschlag genommen, das unter anderem eine Insektenwiese umfasst. Bürgermeister Manuel Friedrich äußerte sich kritisch zur Nutzung städtischer Flächen und der damit verbundenen Beschädigung des Naturschutzgebiets. Zudem wurden wild plakatierte Werbung des Zirkus in der Stadt von der Stadtverwaltung entfernt. Der stellvertretende Direktor Andy Ortmann drückte seinen Unmut über die Konflikte mit dem Bürgermeister aus und erwähnte, dass der Zirkus keine geeigneten öffentlichen Veranstaltungsflächen finden konnte, weshalb er auf private Flächen ausweichen musste.
Kritik und Tierschutz im Zirkus
In Diskussionen um den Zirkus spielt auch das Thema Tierschutz eine zentrale Rolle. Andy Ortmann betont, dass die Tierhaltung strengen Kontrollen unterliegt und die Tiere gut behandelt werden. Diese Thematik ist besonders relevant, da der Tierschutz im Zirkus durch häufige Ortswechsel und Transporte herausfordernd ist. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat verschiedene Hilfestellungen und Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes in Zirkusbetrieben ergriffen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Herausgabe der Zirkusleitlinien und die Erlass der Zirkusregisterverordnung, die eine bessere Kontrolle des Tierschutzes bei Wildtieren in Zirkussen ermöglichen.
Die Zirkusleitlinien und das überarbeitete Gutachten für die Haltung von Säugetieren dienen als wichtige Orientierung für Tierhalter und Überwachungsbehörden. Vor der Einführung der Zirkusregisterverordnung hatten Behörden häufig Mühe, die tierschutzrechtlichen Vorschriften zu überwachen, da Informationen über Erlaubnisse und Auflagen oft nicht vorlagen. Die neue Verordnung zielt darauf ab, relevante Daten zu konsolidieren und schnell abrufbar zu machen, um die Einhaltung der Tierschutzstandards zu sichern.
Traditionelle Darbietungen und Attraktionen
Der Circus Rolina präsentiert eine Vielzahl von klassischen Zirkusdarbietungen. Die Familie Ortmann zeigt ein traditionelles Zirkusprogramm, das die drei Säulen Tiere, Artistik und Clownerie umfasst. Zu den Highlights zählen edle Friesen und welsche Araber sowie exotische Tiere wie Zebras und Kamele. Besonders beeindruckend ist der Exotenzug, in dem bis zu 21 Tiere, darunter Wasserbüffel, schottische Hochlandrinder, Esel und Lamas, zu sehen sind.
Außerdem sorgt die Clownerie, präsentiert von Alwin und seinem Partner, für humorvolle Momente. Kunststückvorführungen am Ringtrapez und Hula Hoop-Nummern mit bis zu 25 Reifen runden das abwechslungsreiche Programm ab. Tägliche Besuche der großen Tierschau sind ab 10 Uhr möglich, wo über 60 Tiere aus nächster Nähe betrachtet werden können.
Die Kontroversen um die Genehmigungen und den Tierschutz werfen jedoch einen Schatten auf die Vorstellungen des Zirkus. Während die Vorbereitungen für die weiteren Aufführungen in Obertshausen laufen, bleibt abzuwarten, wie die Stadtverwaltung auf die aktuellen Herausforderungen reagieren wird.
Details | |
---|---|
Quellen |