Glasfaser-Offensive in Bonn: Schnelles Internet für 30.000 Haushalte!

In Bonn läuft ein umfassendes Projekt zur Erschließung von Glasfaseranschlüssen, das bis voraussichtlich Januar 2026 abgeschlossen werden soll. Die städtische Wirtschaftsförderung hat in Kooperation mit der Westconnect GmbH, einer Beteiligung von E.ON und Igneo Infrastructure Partners, eine Vereinbarung getroffen, um zahlreiche Stadtgebiete mit schnellen Internetverbindungen auszustatten. Somit wird der Zugang zu moderner digitaler Infrastruktur für viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Bonn verbessert.

Das geplante Ausbaugebiet erstreckt sich über weite Teile der Stadt, notamment in den nordwestlichen und südlichen Bereichen. Rund 30.000 Adresspunkte sollen versorgt werden, was etwa 60 Prozent aller Haushalte und Gewerbeeinheiten in Bonn entspricht. Insgesamt werden schätzungsweise 106.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten von diesem strategischen Vorhaben profitieren. Die Glasfaseranbindung bietet eine Geschwindigkeit von mindestens einem Gigabit, was für die heutigen Anforderungen an Internetgeschwindigkeiten entscheidend ist.

Teilbereiche des Ausbaus

Die Maßnahmen fokussieren sich auf verschiedene Gewerbegebiete in Bonn. Dazu gehören unter anderem:

  • An der Ziegelei
  • Beuel-Ost
  • Dottendorf
  • Duisdorf
  • Geislar
  • Godesberg-Nord
  • Hohe Straße
  • Justus-von-Liebig-Straße
  • Pennenfeld
  • Weststadt
  • Am Mühlenbach
  • Bonn-West
  • Buschdorf

Des Weiteren sind auch zahlreiche Bildungseinrichtungen in das Projekt eingebunden. Zu den betroffenen Schulen gehören unter anderem:

  • Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft Bonn
  • Amos-Comenius-Gymnasium
  • Bonn International School
  • Freie Waldorfschule Bonn
  • Johannes-Schule Freie Waldorfschule
  • St.-Adelheid-Gymnasium

Gesundheitsversorgung im Blick

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ausbaus ist die Anbindung mehrerer Krankenhäuser in Bonn. Zu den involvierten Einrichtungen gehören unter anderem:

  • Gemeinschaftskrankenhaus Bonn – Haus St. Petrus
  • Augenklinik Dardenne
  • Kaiser-Karl-Klinik GmbH
  • St. Josef-Hospital
  • MediClin Robert-Janker-Klinik

Die Förderung des Glasfaserausbaus durch die Telekom Deutschland, wie von Bonn.de berichtet, spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser umfassenden Infrastrukturmaßnahme. Insbesondere profitieren rund 2.500 Unternehmen von den schnellen Glasfaseranschlüssen, die entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen werden.

Für weitere Informationen über den Glasfaserausbau in Bonn können die Interessenvertreter unter GA.de konsultiert werden. Ansprechperson für Fragen ist Vincent Weng, Koordinator Digitale Infrastruktur, erreichbar unter vincent.weng@bonn.de oder telefonisch unter 0228 – 77 40 48.

Details
Quellen