Marbecker Schützenpaar: Triumph bei über 10.000 Stimmen!
Am 26. April 2025 steht das BZ-Königspaar 2024/25 fest. Der Titel geht an das Schützenpaar aus Marbeck: Philip Demey und Katrin Bente. Dieser triumphale Moment kam nach einer intensiven Abstimmung, an der mehr als 10.000 Stimmen abgegeben wurden. Insgesamt konkurrierten 35 Schützenpaare, doch das Marbecker Paar setzte sich mit einem knappen Vorsprung durch. Die Abstimmung fand im Rahmen der beliebten „Schützenfestgeschichten“ statt, die es den Mitgliedern der Schützenvereine ermöglichen, ihre Stimmen abzugeben.
Für ihre hervorragende Leistung erhalten Philip Demey und Katrin Bente neben der Ehre auch 500 Euro für die Thronkasse sowie Plaketten, die von Juwelier Wilgenbus aus Borken gestiftet wurden. Unterstützt wurde die ganze Aktion von der Sparkasse Westmünsterland. In einer offiziellen Mitteilung bedankte sich die Borkener Zeitung bei allen teilnehmenden Schützenfestkönigspaaren für ihre Engagement und Teilnahme.
Tradition und Geschichte der Schützenfeste
Schützenfeste sind in Deutschland tief verwurzelt und werden von über 15.000 Schützenvereinen organisiert. Mit einer langen Tradition, die bis ins Mittelalter reicht, haben Schützenfeste die Aufgabe, die Sicherheit der Gemeinden zu gewährleisten. Der Ablauf variiert zwar je nach Verein, folgt aber häufig einem ähnlichen Muster: Zunächst findet ein Treffen der Mitglieder sowie ein Wettschießen zur Krönung des neuen Schützenkönigs statt. Anschließend folgen oftmals festliche Umzüge, die von einer Marschkapelle begleitet werden.
In der Regel werden Schützenfeste im Sommer oder späten Frühling gefeiert, wobei jedes Jahr ein neuer Schützenkönig gewählt wird. Die Feierlichkeiten ziehen sich über mehrere Tage und beinhalten Festessen sowie das Anstechen des Bierfasses. Große Schützenfeste, wie das berühmteste in Hannover, locken jährlich tausende Besucher mit Karussells und verschiedenen Attraktionen an.
Würdigung der Vorjahreskönige
Die Historie des Schützenfestes ist reichhaltig, und die Liste der Vorjahreskönige ist beeindruckend. Die Könige und Königinnen der letzten Jahre sind beispielsweise Jürgen Selting und Sabine Brix-Möllmann (2023), Christoph Karsch und Annegret Kapell (2022) sowie Mike Brumann und Catarina Lammers (2019). Diese Kontinuität unterstreicht das Engagement der Schützenvereine und deren Einfluss auf die Gemeinschaft.
Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen zeigt, dass die Zukunft der Schützenvereine gesichert ist. Schützenfeste erfreuen sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit, sondern auch international, wie etwa in der Schweiz, Australien, den USA, Brasilien und Namibia. Die Kombination aus Tradition, Gemeinschaft und festlichen Aktivitäten macht diese Veranstaltungen zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass das BZ-Königspaar 2024/25, Philip Demey und Katrin Bente, nicht nur einen Titel, sondern auch die verbundene Tradition und die Gemeinschaft hinter sich wissen, die das Rückgrat der Schützenfeste bilden. Ihre Krönung ist ein weiterer Meilenstein in einer langen Geschichte, die weiterhin kräftig in die Zukunft schreitet.
Details | |
---|---|
Quellen |