500 Interrailtickets für Auszubildende: So reisen Sie kostenlos durch Europa!

Im Rahmen einer neuen Initiative, die das Reisen innerhalb Europas fördern soll, hat der NRW-Europaminister Nathanael Liminski die vierte Runde des Wettbewerbs „AzubiGoEU“ ins Leben gerufen. Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen haben bis zum 1. Juni 2025 die Möglichkeit, an diesem spannenden Wettbewerb teilzunehmen und die Chance auf eines von 500 Interrailtickets zu gewinnen. Diese Ticketvergabe ist nicht nur ein Anreiz, mehr über Europa zu lernen, sondern auch ein wertvolles Angebot zur Förderung der Mobilität unter jungen Menschen.

Teilnehmen können Auszubildende zwischen 18 und 27 Jahren, die eine Berufs-(fach)schule in NRW besuchen und die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen. Um in den Lostopf für die Interrailtickets zu gelangen, müssen die Teilnehmer ein Online-Quiz beantworten, das Fragen zum Thema Europa enthält. Wer fünf Fragen korrekt löst, qualifiziert sich für das Gewinnspiel um die begehrten Tickets, die eine Reise quer durch Europa ermöglichen. Die Gewinner haben bis zu elf Monate Zeit, um ihre Reise anzutreten.

Details zur Teilnahme

Die Teilnahmebedingungen sind klar umrissen: Neben der Alterseinschränkung und dem Schulbesuch ist die EU-Staatsbürgerschaft entscheidend. Um die Reise dokumentarisch festzuhalten, müssen die Gewinner mindestens drei Posts mit Bildern auf Social Media unter dem Hashtag #AzubiGoEu veröffentlichen. Diese Aktion soll nicht nur die persönliche Erfahrung der Reisenden festhalten, sondern auch andere dazu inspirieren, das Reisen in Europa aktiv zu fördern.

In den letzten drei Jahren haben bereits rund 1.000 Auszubildende aus NRW an dem Programm teilgenommen, was den Erfolg und das Interesse an dieser Initiative unter Beweis stellt. Mit den Interrailtickets können die Gewinner aus über 40.000 Reisezielen in 33 Ländern wählen, was den Teilnehmern eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten bietet. Es stehen zwei Ticket-Varianten zur Auswahl: Die erste erlaubt bis zu einem Monat Reisezeit mit unbegrenztem Bahnfahren an sieben Tagen, während die zweite Option eine Reise von bis zu 15 Tagen mit täglichen unbegrenzten Zugbenutzungen umfasst.

Der Schienenpersonenverkehr als Wachstumsbranche

Das Interesse am Reisen per Zug steigt in Europa kontinuierlich. Laut Eurostat erreichte der Schienenpersonenverkehr in der EU im Jahr 2023 mit 429 Milliarden Personenkilometern den höchsten Stand seit Jahren und verzeichnete einen Anstieg von 11,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Verkehrsmittel wider und unterstützt Initiativen wie „AzubiGoEU“, die junge Menschen zur Nutzung des Schienenverkehrs ermutigen.

Die Anzahl der Reisenden, die 2023 nationale Reisen mit der Bahn unternahmen, stieg auf 8 Milliarden, was einem Anstieg von 67,9 % im Vergleich zu den Werten von 2020 entspricht. Deutschland und Frankreich sind hierbei führend mit jeweils über 101 Milliarden Personenkilometern. Diese Trends könnten die Bedeutung des Wettbewerbs weiter steigern und die Mobilität von jungen Auszubildenden in NRW fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „AzubiGoEU“-Initiative nicht nur junge Menschen motiviert, mehr über Europa zu lernen, sondern auch einen konkreten Beitrag zum Wachstum des Schienenpersonenverkehrs leisten kann. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Interessierte auf der Webseite mbeim.nrw/azubigoeu.

Details
Quellen