Großbaustellen auf Schienen: Reisende in Hessen müssen sich auf Verzögerungen einstellen!
Aktuelle Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis haben erhebliche Auswirkungen auf den Schienenverkehr in Hessen. Die Deutsche Bahn (DB) plant einen vierspurigen Ausbau der Strecke, was zu einer eingeschränkten Zugverbindung führt. Diese Baumaßnahmen sind seit dem 17. April 2025 in vollem Gange und werden bis zum 2. Mai 2025, 5 Uhr, anhalten. Der Regionalverkehr zwischen Fulda, Hanau und Frankfurt ist besonders betroffen, wodurch Reisende mit längeren Fahrzeiten rechnen müssen.
Um die Behinderungen zu kompensieren, wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Hanau und Wächtersbach eingerichtet. Zudem sind auch Fernverkehrsverbindungen von und nach Frankfurt eingeschränkt. Auf der wichtigen Achse zwischen Berlin, Kassel und Frankfurt fahren die Züge nur noch alle zwei Stunden, statt wie gewohnt stündlich.
Fahrzeitverlängerungen und Umleitungen
Die Fahrzeit auf der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt verlängert sich dabei um etwa 35 Minuten. Reisende sollten sich auch darauf einstellen, dass die ICE-Linie Berlin – Göttingen – Frankfurt – Karlsruhe umgeleitet wird. Halte in Berlin-Spandau, Wolfsburg, Braunschweig, Göttingen und Kassel-Wilhelmshöhe entfallen, stattdessen halten die Züge in Lutherstadt Wittenberg, Leipzig, Erfurt und Eisenach.
Die Verbindung zwischen Frankfurt und Fulda wird ebenfalls beeinträchtigt, da die Fahrzeit um ungefähr 40 Minuten zunimmt. Außerdem wird die ICE-Linie Berlin – Göttingen – Frankfurt Flughafen umgeleitet, wodurch Halte in Fulda, Frankfurt Süd und Frankfurt Flughafen nicht mehr bedient werden. Vom 19. bis 28. April entfällt zudem der Halt in Stendal aufgrund einer weiteren Baustelle, was die Fahrzeit auf diesem Abschnitt um rund 35 Minuten verlängert.
Weitere Einschränkungen im Fernverkehr
Die Situation im Fernverkehr zwischen Hamburg und Frankfurt verschärft sich ebenfalls: Hier fahren nur noch zwei zweistündliche Züge, im Vergleich zu drei zuvor. Dies führt zu einer erhöhten Fahrzeit von etwa einer Stunde. Der Frankfurter Hauptbahnhof wird zudem teilweise nicht mehr angefahren. Die bedienten Züge auf der Linie Hamburg – Kassel – Frankfurt – Karlsruhe werden umgeleitet, wobei der Halt in Frankfurt Hbf entfällt und stattdessen in Frankfurt West angehalten wird. Dies verlängert die Fahrzeit um rund 60 Minuten.
Darüber hinaus sind auf der ICE-Linie Stralsund – Hamburg – Kassel – Gießen – Frankfurt – Karlsruhe zahlreiche Halte betroffen, und die Verbindung zwischen Berlin/Dresden, Erfurt und Frankfurt wird ebenfalls nur noch stündlich angeboten, was eine Fahrzeitverlängerung von bis zu 60 Minuten zur Folge hat. Auch die ICE-Linie Berlin – Leipzig – Erfurt – Frankfurt – Stuttgart ist betroffen, wobei Züge zwischen Fulda und Frankfurt umgeleitet werden und Halte in Leipzig Hbf entfallen.
Insgesamt treiben die umfangreichen Bauarbeiten der Deutschen Bahn die Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland voran. Diese Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Plans, der bis 2030 40 wichtige Teilstrecken für Monate sperren und grundlegend sanieren soll, um die Infrastruktur zukunftssicher zu machen. [ADAC] berichtet, dass bereits eine Vielzahl von Großbaustellen für das Jahr 2025 geplant ist. Dazu zählen auch Arbeiten auf der Strecke zwischen Essen und Dortmund sowie im Knoten Berlin, die zu weiteren Umleitungen und Fahrzeitverlängerungen führen werden. Die Deutsche Bahn appelliert an die Reisenden, sich frühzeitig über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und gegebenenfalls Alternativen in Betracht zu ziehen.
Details | |
---|---|
Quellen |