Neuer Glanz für die Fußwege am PHOENIX See: Bauarbeiten starten!
Die Stadt Dortmund hat die Umgestaltung der Fußwege rund um den beliebten Phoenixsee beschlossen. Ab Mai 2025 sollen umfangreiche Bauarbeiten beginnen, die darauf abzielen, die Wege für Spaziergänger komfortabler zu gestalten. Insbesondere zwischen dem Hochhaus „Residenz Phoenixsee“ und dem Kaiserberg wird der Norduferweg in Angriff genommen. Dies ist eine Reaktion auf wiederholte Beschwerden der Anwohner über Staub in trockenen Zeiten und Schlamm bei Nässe, die das Gehen auf den bisherigen wassergebundenen Deckschichten erschwerten. Der Austausch dieser Oberflächen gegen Betonsteinpflaster ist Teil eines Millionenprojekts, das etwa 1.300 Meter Fußweg auf einer Gesamtfläche von rund 3.800 Quadratmetern umfasst, wobei die Wege zwischen 2,5 und 5 Metern breit sein werden.
Während der Bauarbeiten müssen Fußgänger auf die gegenüberliegende Südseite des Sees, in den Bereich des Yachthafens, ausweichen. Auch die Radwege werden zeitweise gesperrt, was bedeutende Umleitungen für die Besucher des Sees bedeutet. Laut ruhr24.de berichtet, dass, dass die Arbeiten abschnittsweise durchgeführt werden. Sobald ein Abschnitt fertiggestellt ist, wird er sofort wieder freigegeben.
Unabhängig von den Wetterbedingungen
Mit dieser Maßnahme gelingt es der Stadt Dortmund, den Besuchern eine wetterunabhängige Nutzung der Wege zu bieten. Im ersten Halbjahr 2026 ist zudem der Ausbau der Fußwege auf der Südseite des Sees geplant. Dieser beinhaltet eine Fläche von 4.200 Quadratmetern und erfolgt unter einer temporären Vollsperrung von etwa 1.000 Metern. Das Ziel ist, zukünftige Konflikte zwischen Radfahrern und Spaziergängern zu vermeiden, indem letzterer eine sichere und komfortable Möglichkeit gegeben wird, ohne auf Radwege ausweichen zu müssen, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war.
Die Umgestaltung stellt nicht nur eine wichtige Verbesserung für die Fußgänger dar, sondern ist auch Teil einer größeren städtebaulichen Planung, die die Lebensqualität in Dortmund fördern soll. Laut Informationen von dortmund.de wird angestrebt, dass Spaziergänge um den Phoenixsee zu jeder Jahreszeit angenehmer werden, unabhängig von den Wetterbedingungen. Verschiedene Stimmen aus der Bürgerschaft haben angeregt, dieses Projekt voranzutreiben, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Für die Anwohner bleibt der Spielplatz am Kaiserberg über den Parkplatz oder das angrenzende Wohngebiet weiterhin erreichbar, was die Zugänglichkeit trotz der Bauarbeiten gewährleistet. Die Verantwortlichen betonen, dass ein enger Austausch mit der Bevölkerung stattfinden wird, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bürger angemessen in die Entwicklungen integriert werden, was ein Teil der informellen Planungsstrategie der Stadt darstellt. Diese Strategie zielt auf eine bürgernahe und flexible Stadtentwicklung ab, wie sie auf der Seite des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes beschrieben wird.
Details | |
---|---|
Quellen |