75 Jahre Stadtrechte: Schifferstadt feiert mit Fest und Aktivitäten!
Am 18. Mai 2025 wird Schifferstadt ein bemerkenswertes Jubiläum feiern: Die Stadt feiert 75 Jahre Stadtrechte. Unter dem Motto „75 Jahre Stadtrechte – Gemeinsam wachsen“ wird von 12 bis 17 Uhr eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Rathaus angeboten. Bürgermeisterin Ilona Volk wird um 12 Uhr die Gäste auf dem Rathausvorplatz offiziell begrüßen und die Feierlichkeiten einleiten. Zu erwarten ist eine abwechslungsreiche Mischung aus kulturellen und informativen Angeboten.
Die Schifferstädter Rettichkönigin wird bis 14 Uhr anwesend sein und die Gäste begrüßen. Für Geschichtsinteressierte werden sowohl Führungen durch das Rathaus als auch durch das Alte Rathaus angeboten. Eine besondere Attraktion wird die Lesung der Autorin Iris Buchenau aus ihrem Kinderbuch „Schifferstadt – ganz schön viel erlebt“ um 14 Uhr sein. Zudem werden zahlreiche Fachbereiche der Stadtverwaltung im Rathaus präsentiert, darunter Bürgerservice, Stadtmarketing und die Volkshochschule.
Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Besucher können sich auf einen Mitmach-Kochstand beim Jugendtreff freuen, wo auch Kinder die Möglichkeit haben werden, aktiv teilzunehmen. Darüber hinaus können Interessierte im Auto des Vollzugsdienstes Platz nehmen oder einen Feuerwehr-Oldtimer erkunden.
Ein besonderes Highlight wird eine Kinderführung durch das Rathaus um 15 Uhr sein. Das Stadtarchiv wird sein 25-jähriges Bestehen feiern und historische Schätze der Stadtgeschichte präsentieren. Das Heimatmuseum und die Adlerstube laden zur Entdeckungsreise ein, während die Stadtbücherei eine Ausstellung, ein Quiz und einen Bücherflohmarkt anbietet.
Ein Informationsstand zu Themen wie Bauen, Umwelt und Klimaschutz wird ebenfalls aufgestellt, wo die Bürger die Zukunft Schifferstadts mitgestalten können. Zudem wird E-Carsharing im Adlerhof vorgestellt und das Bürgerbus-Team sowie der Radfahrer- und Fußgängerbeauftragte stehen für Fragen bereit. Für das leibliche Wohl sorgt der VfK07 e.V. mit Getränken und Kuchen in der Adlerstube.
Die Veranstaltungsorte sind fußläufig erreichbar, jedoch wird eine Anreise mit dem Fahrrad empfohlen, da die Kirchenstraße teilweise gesperrt ist. Kostenlose Parkplätze stehen in den umliegenden Straßen sowie im Adlerhof und im Rathaushof zur Verfügung.
Ein Jahr voller Feierlichkeiten
Das Jubiläum in Schifferstadt soll nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte der Stadt sein, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft bieten. Neben dem Tag der offenen Rathaustür wird es im Laufe des Jahres eine Mottoparty im Stil der 50er Jahre am 6. September in der Waldfesthalle mit Live-Musik geben. Der Höhepunkt wird am 1. Oktober der Festakt in der Aula des Paul-von-Denis Schulzentrums zur Verleihung der Stadtrechteurkunde sein.
Das Stadtmarketing hat die Schifferstädter Institutionen eingeladen, sich an den Jubiläumsaktionen zu beteiligen, um gemeinsam die Errungenschaften der Stadtväter zu ehren und in eine positive Zukunft zu blicken. Wie bereits von Christoph Thoma dargestellt, sind solche Stadtjubiläen nicht nur Feierlichkeiten, sondern auch wichtige Gelegenheiten zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Neudefinition der Stadtidentität. Die Bürgerbeteiligung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um das Jubiläum zu einem echten Gemeinschaftsprojekt zu machen, wie auf der CultureLab deutlich gemacht wird.
Insbesondere wird die Stadtverwaltung von Schifferstadt die Botschaft des Jubiläums nutzen, um sich klaren Zielvorstellungen zu widmen und die Bürger aktiv in die Planungen einzubeziehen. Der Tag wird nicht nur den historischen Rückblick ehren, sondern auch eine Brücke in die Zukunft schlagen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
Details | |
---|---|
Quellen |