Gewitter und Sturmböen: Unwetterwarnung für ganz Deutschland!
Am Wochenende vom 3. Mai 2025 wird in Deutschland unruhiges Wetter erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bundesweit lokale Gewitter angekündigt. Diese Wetterlage ist das Ergebnis einer Kaltfront, die sich von Norddeutschland zur Mitte des Landes verlagert und am Sonntag zur Alpenregion zieht. In der Nacht auf Sonntag wird sich die Gewitterzone südwärts bewegen, die Unwettergefahr lässt jedoch nicht nach.
Am Freitagabend wurden bereits in der Nähe von Heidelberg Temperaturen von über 30 Grad gemessen. Der warme Luftstrom trifft jedoch auf feuchtere Luftschichten, was die Wahrscheinlichkeit für Gewitter erhöht. Besonders betroffen sind am Samstag die Mitte Deutschlands und bis zu den Alpen, wo heftiger Regen, Hagel und Sturmböen bis zu 100 km/h vorhergesagt werden. Im Osten Deutschlands wird die Gefahr von Hagel und schweren Sturmböen besonders hoch sein, während im südwestlichen Bergland steife Windböen weniger wahrscheinlich sind.
Regionale Wetterprognose
Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg zeigt, dass am Samstagvormittag lokal Gewitter und stürmische Böen bis zu 60 km/h auftreten können. In Bayern sind ab dem späten Vormittag Gewitter, Starkregen und unwetterartige Entwicklungen zu erwarten. Dabei sind örtliche Regenmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich.
Besonders kritisch ist die Situation im Norden des Landes, wo die Temperaturen kühler bleiben und Höchstwerte zwischen 14 und 19 Grad liegen. Im Gegensatz dazu wird es im Süden und in der Mitte Deutschlands warm, mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad. Dennoch wird die Wetterlage von starken Gewittern geprägt sein.
Warnungen und Ratschläge
Die verbreiteten Warnungen vor rutschigen Straßen und möglichem Hagel erfordern besondere Aufmerksamkeit. Der DWD empfiehlt, bei Outdoor-Aktivitäten den Himmel im Auge zu behalten und Wetter-Apps zu nutzen, um über mögliche Entwicklungen informiert zu bleiben. In der Nacht zum Sonntag wird die Gewittergefahr abnehmen, doch die Region könnte weiterhin von mehrstündigem Starkregen betroffen sein.
Der Sonntag selbst wird ebenfalls unbeständig mit zahlreichen schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen verlaufen. Die Höchsttemperaturen an diesem Tag werden zwischen 12 und 19 Grad liegen. Es bleibt abzuwarten, ob die Kaltfront noch weitere Überraschungen bereithält. Laut Wettergefahren.de wird die nächste Aktualisierung der Wetterlage spätestens am Samstag um 07:00 Uhr erfolgen.
Wie Radio Euskirchen berichtet, ist die gegenwärtige meteorologische Situation durch einen spannungsgeladenen Luftdruckgradienten gekennzeichnet, der für die bevorstehenden Unwetter verantwortlich ist. Diese gewitterreiche Phase stellt für viele Regionen in Deutschland eine ernstzunehmende Herausforderung dar.
Details | |
---|---|
Quellen |