Feierliche Einweihung: Neues Herzstück des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums!
Am 28. April 2025 wurde das neue Gebäude am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Hiltrup feierlich eingeweiht. Der Neubau, der aus fünf Klassenräumen und einem Differenzierungsraum besteht, ist eine direkte Reaktion auf die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) in Nordrhein-Westfalen und unterstützt die Jahrgangsstufe 10. Die Einweihung fand im Rahmen einer Andacht statt, die von Schulseelsorger Stephan Orth geleitet wurde. Orth verwendete einen alten Kuschelhasen als Symbol für Geborgenheit und Vertrauen, während die neuen Räume von Dr. Klaus Winterkamp, dem Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators, gesegnet wurden. Die Klassenräume wurden ebenfalls mit Weihwasser besprengt.
Die Architektur des Neubaus besticht durch große Fensterflächen und eine helle, offene Gestaltung. Schulleiter Dr. Hein Zopes blickte auf eine Planungsphase zurück, die vor acht Jahren begann. Er dankte dem Architekturbüro Kuckert sowie dem Bistum Münster für die Investitionen in die Bildung und betonte die positive Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der Neubau wurde als ein Teil des seit 2015 geplanten KvG-Campus beschrieben, der den Lernort inspirierend gestalten soll.
Details zum Neubau
Der Neubau umfasst nicht nur die fünf Klassenräume, sondern bietet auch zahlreiche zusätzliche Facilities. Mit einer Nettofläche von 4.290 Quadratmetern verfügt das Gebäude über 20 Klassenräume, vier Gruppenräume sowie spezielle Räume für Kunst, Musik und Informatik. Ein großzügiges Foyer, Ziegelsteinwände und ein innenliegender Schulgarten tragen zur angenehmen Atmosphäre bei. Zudem können die Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien ihren ersten Schultag in den neuen Räumen verbringen, die ohne Containerprovisorien während des laufenden Schulbetriebs errichtet wurden.
Für die Schulgemeinschaft wirddieser Neubau eine zentrale Rolle spielen, da er den Raum und die Infrastruktur bietet, die für zeitgemäßes Lernen notwendig sind. Der Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, der eine persönliche Verbindung zum KvG hat – er hat dort 1985 Abitur gemacht – leitete auch den Open-Air-Gottesdienst zur Segnung des Gebäudes und der Schulgemeinschaft, was die Bedeutung dieses Ereignisses unterstreicht.
Schulsystem in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
Die Initiative für den Neubau steht im Kontext einer allgemeinen Entwicklung in Deutschland, wo insgesamt 31.955 Schulen existieren. Nordrhein-Westfalen weist dabei die höchste Anzahl an Schulen mit 5.812 auf, darunter 620 Gymnasien, die alle in den nächsten Jahren mit steigenden Anforderungen, wie der Rückkehr zum G9, konfrontiert sind. Im Vergleich dazu hat Bayern 4.974 Schulen und Baden-Württemberg 4.829 Schulen, was die Ausmaße der schulischen Infrastruktur in Deutschland verdeutlicht.
Der Neubau am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Hiltrup ist ein bedeutendes Projekt, das nicht nur die schulische Infrastruktur des Gymnasiums verbessert, sondern auch ein Zeichen für das Engagement in die Bildung im ganzen Bundesland setzt, wie auch der ausführliche Bericht von Allemünster zeigt. Durch solche Investitionen kann die Bildung gezielt gestärkt werden, während Schüler und Lehrer in einer modernen Umgebung arbeiten und lernen können.
Details | |
---|---|
Quellen |