Bruce Springsteen: Europa begeistert, USA desinteressiert – Was nun?

Am 11. Mai 2025 berichten mehrere Quellen über die aktuelle Lage von Bruce Springsteen und seiner Band, der E Street Band. Laut Radio Herford haben sie in den USA die Hälfte ihrer Fans verloren. Steven Van Zandt, Bandleader der E Street Band, äußerte sich in der deutschen Ausgabe des Magazins «Playboy» zu dieser alkoholbehafteten Thematik.

Van Zandt erklärte, dass die Band nicht im „Trump-Lager“ sei und dass der „Trumpismus“ heute stärker sei als der Rock’n’Roll. Er blickt jedoch optimistisch auf die bevorstehenden Tourtermine in Europa. Während die Band in den USA lediglich sechs Stadionkonzerte plant, stehen in Europa beeindruckende 60 Shows auf dem Programm. Laut Van Zandt ist die Band in Europa „zehnmal so groß wie in den USA”.

Tournee und Themen der Konzerte

Das bevorstehende Europa-Event beginnt am 14. Mai in Manchester, Großbritannien, und umfasst eine Reihe von 16 Konzerten. Diese zeigen eine thematische Ausrichtung auf Sterblichkeit und deren Motivationskräfte, wie die USA Today feststellt. Über die letzten zwei Jahre haben sich die Konzerte zunehmend mit dieser tiefgründigen Thematik beschäftigt.

Springsteen und die E Street Band haben sich zwar politisch positioniert, allerdings wird in den kommenden Shows eine bewusste Distanz zu Donald Trump gewahrt. In der Vergangenheit hatte Springsteen Trump als den gefährlichsten Präsidentschaftskandidaten seines Lebens bezeichnet. Dennoch hat er während der Tour in der Regel politische Referenzen vermieden, abgesehen von einem Kommentar zu einem versuchten Attentat auf Trump im Juli 2024.

Besondere Veranstaltungen und Würdigungen

Ein besonderer Höhepunkt der E Street Band Shows war die Coverversion des Songs „Nightshift” der Commodores aus dem Album “Only the Strong Survive” von 2022. Dieser Tribut zollt den legendären Künstlern Marvin Gaye und Jackie Wilson. Weiterhin wird Springsteen am 26. April bei den American Music Awards in Monmouth University Ehrungen überreichen, die Hochkaräter wie Smokey Robinson und John Fogerty ehren.

Für das deutsche Publikum stehen folgende Termine auf dem Plan: Berlin am 11. Juni, Frankfurt/Main am 18. Juni und Gelsenkirchen am 27. Juni. Van Zandt betonte, dass die Band trotz der Herausforderungen bereit sei, ihre Botschaft unverändert zu vermitteln und die Verbindung zu ihren Fans aufrechtzuerhalten.

Details
Quellen