GelenkForum im EvK: Moderne Chirurgie für bessere Lebensqualität!
Am Montag, den 28. April 2025, findet im Evangelischen Krankenhaus Herne das GelenkForum statt. Die Veranstaltung wird von 13 bis 15 Uhr im Seminarzentrum des EvK abgehalten. Zielgruppe sind Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte, die sich über die moderne Gelenkchirurgie informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und es stehen Gratisparkplätze zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt, was die Veranstaltung zu einer attraktiven Gelegenheit für alle macht, die mehr über fortschrittliche Behandlungsmethoden erfahren wollen.
Das GelenkForum wird durch Fachärzte der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie geleitet. Dr. Jens Becker präsentiert das Thema „Endoprothetik im Wandel – Ihre Behandlung bei uns bleibt sicher“. Während seines Vortrags wird er aktuelle Fortschritte und bewährte Abläufe in der Endoprothetik erläutern. Dirgham Najajreh wird daraufhin die neuesten Entwicklungen bei Implantaten und individuelle Anpassungsmöglichkeiten in seinem Vortrag „Das passende Gelenk für Sie – Moderne Implantate für Hüfte und Knie“ vorstellen. Die Veranstaltung verspricht, wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Gelenkchirurgie zu geben.
Medizinische Expertise in der Gelenkchirurgie
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, in der das GelenkForum stattfindet, bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten in der Gelenkchirurgie. Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Strauß sowie den Oberärzten Priv.-Doz. Dr. med. Max Jaenisch und Dr. med. Henry Pennig gehört sie zu den führenden Einrichtungen für Endoprothetik in Deutschland. Diese Abteilung ist speziell auf gelenkerhaltende und gelenkersetzende Therapien ausgerichtet und bietet fortschrittliche Methoden und innovative Techniken an.
Das überregionale Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung (EPZMax) deckt sowohl gelenkerhaltende als auch gelenkersetzende Therapien ab, und es liegt ein besonderes Augenmerk auf der Differentialdiagnostik schmerzhafter Endoprothesen sowie auf der biologischen Rekonstruktion bei periprothetischen Knochendefekten im Revisionsfall. Darüber hinaus spielt die Möglichkeit der individuellen Auswahl und Anfertigung von „custom-made“ Implantaten eine zentrale Rolle im Behandlungskonzept.
Umfassende Patientenversorgung
Ein weiterer innovativer Ansatz der Klinik ist das Integriert-Geriatrisch-Orthopädisches-Unfallchirurgisches Konzept (InGerOU). Dieses Konzept reagiert auf den demografischen Wandel und zielt darauf ab, geriatrischen Patienten eine umfassende interprofessionelle Komplexbehandlung zu bieten. In Anbetracht der erhöhten Komplikationsrate bei Operationen dieser Patientengruppe liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der körperlichen Integrität und der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit durch frühzeitige sowie späte postoperative Maßnahmen.
Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst eine Vielzahl von gelenkchirurgischen Behandlungen. Dazu gehören unter anderem arthroskopische Operationen an Schulter, Ellbogen, Knie und Sprunggelenk, gelenkerhaltende Umstellungsosteotomien, autologe Knorpelzelltransplantationen sowie umfassende Fußchirurgie. Die spezialisierten Teams sind zudem in der Lage, akute Verletzungen zu behandeln und Rekonstruktionen bei unfallbedingten Spätfolgen vorzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung im Evangelischen Krankenhaus Herne sowohl aktuelle medizinische Informationen als auch wertvolle Kontakte für alle Interessierten bieten wird. Die Kombination aus kostenloser Teilnahme und hochkarätigen Fachvorträgen macht das GelenkForum zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle, die sich mit modernen Gelenkoperationen und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität auseinandersetzen möchten.
Details | |
---|---|
Quellen |