Alarmierende Welle von Diebstählen: Landtechnik in Gefahr!
In den Nächten vom 24. auf den 25. April 2025 sind in Kalkar und Uedem mehrere Diebstähle aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen verübt worden, was für die betroffenen Lohnunternehmen einen erheblichen Verlust bedeutet. Wie madeinbocholt.de berichtet, wurden in Kalkar-Wissel auf dem Gelände eines Lohnunternehmens an der Straße Am Bolk GPS-Antennen und Bildschirme aus mehreren Traktoren sowie einem Mähfahrzeug gestohlen. Darüber hinaus kam es im Ortsteil Bylerward zu weiteren Diebstählen, bei denen aus drei Fahrzeugen eines Lohnunternehmens an der Emmericher Straße ebenfalls Bildschirme und Navigationsgeräte entwendet wurden.
In Uedem-Keppeln wurden in der gleichen Nacht aus drei Traktoren Navigationsgeräte sowie Bargeld aus einem unverschlossenen PKW entwendet. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Für Hinweise in Kalkar kann die Kripo Kleve unter 02821 5040 kontaktiert werden, während die Kripo Goch für Uedem unter 02823 1080 zur Verfügung steht.
Hintergrund der Diebstähle
Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass gut organisierte Banden für die Diebstähle verantwortlich sind. Diese agieren schnell und effizient, was die Auffindung der gestohlenen Gegenstände erschwert. Experten vermuten, dass die gestohlenen Geräte umcodiert und online verkauft oder ins Ausland gebracht werden. Ein konkretes Beispiel für einen schweren Fall ist der Diebstahl bei dem Landwirtschaftsbetrieb Tupag Agrar in Niederdorla, wo GPS-Geräte und Steuerungscomputer im Wert von 230.000 Euro entwendet wurden.
Präventionsmaßnahmen für Landwirte
Der Schutz von landwirtschaftlicher Technik wird somit zu einem immer drängenderen Thema für Landwirte, während sich die Kriminalität in diesem Bereich zu einem ernsthaften Problem entwickelt hat. Laut mdr.de könnten die teuersten Diebstähle von GPS-Technik mögliche Auswirkungen auf den Agrarbetrieb, wie Produktionsausfälle, zur Folge haben, was die finanzielle Lage der betroffenen Unternehmen weiter verschärfen würde.
Details | |
---|---|
Quellen |