Hilfe für Krefelder Familien: Beratungszentrum bietet neue Perspektiven!
Am 14. Februar 2025 hat die Stadt Krefeld ihre Bemühungen zur Unterstützung von Familien in Krisensituationen weiter intensiviert. Das Beratungszentrum der Stadt fungiert als Anlaufstelle, die gezielt Hilfe für Familien, Kinder und Alleinerziehende bietet. Laut lokalklick.eu hat die Einrichtung bereits vor zweieinhalb Jahren einer jungen Frau namens Lena in einer schwierigen Lage geholfen. Heute ist Lena 19 Jahre alt, hochschwanger und hat vor ihrer Anfrage an die Beratungsstelle mit einer brüchigen Beziehung, dem Mangel an familiärer Unterstützung und verschiedenen Herausforderungen im Alltag zu kämpfen gehabt.
Die Beratungsstelle bot Lena Halt und Stabilität in ihrer Lebenskrise. Sie und ihr Sohn nehmen regelmäßig an Angeboten des Zentrums teil, die sowohl Austausch als auch Spielmöglichkeiten bieten. Das Hauptziel dieser Einrichtung ist die Familienstabilisierung sowie individuelle Unterstützung. Das Team des Beratungszentrums setzt sich aus erfahrenen Fachkräften zusammen, darunter Annett Hanas, Sara Hofmann, Friederike Jacobs und Yvonne Matin Pour.
Zielgruppe und Angebote des Beratungszentrums
Das Beratungszentrum richtet sich in erster Linie an Personen ab 18 Jahren mit Kindern oder Schwangeren. Ein wesentlicher Fokus liegt auf Alleinerziehenden, die oft auf Leistungen vom Jobcenter angewiesen sind. Diese spezielle Zielgruppe erhält Unterstützung, die im Rahmen der allgemeinen Jobcenter-Angebote nicht verfügbar ist. Themen, die dort behandelt werden, umfassen unter anderem Erziehungsfragen, die Lebensgestaltung mit Kindern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zusätzlich bietet die Beratungsstelle Hausbesuche und Unterstützung bei Behördengängen an. Aktuell betreut das Team etwa 80 Fälle und führt regelmäßig Elterncafés sowie Gruppenangebote in verschiedenen Einrichtungen durch. Lena plant, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin zu beginnen und benötigt hierfür einen Kita-Platz für ihren Sohn, was die Beratungsstelle gerne weiterhin unterstützen wird.
Umfassende Unterstützung für Familien
Die städtische Beratungsstelle für Familien in Krefeld ist die erste Anlaufstelle des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung. Neben allgemeiner Beratung in erzieherischen Fragen werden auch Unterstützungsmöglichkeiten bei der Verselbständigung und Konfliktberatung in der Familie angeboten, wie auf krefeld.de erläutert wird.
Die Hilfe orientiert sich am Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und zielt darauf ab, die Familien zu erhalten. Angeboten werden verschiedene Arten der Unterstützung, darunter ambulante Maßnahmen wie die sozialpädagogische Familienhilfe und auch stationäre Hilfen wie Pflegefamilien und Wohngruppen.
Für Alleinerziehende ist es essentiell, Finanzierungsfragen zu klären. Laut familienportal.nrw sind beide Elternteile gesetzlich verpflichtet, für den Kindesunterhalt zu sorgen. Barunterhalt wird je nach Einkommen und Alter des Kindes geregelt. Bei finanziellen Engpässen wird geraten, Unterstützung beim Jugendamt in Anspruch zu nehmen.
Die umfassenden Beratungsangebote in Krefeld zeigen, wie wichtig es ist, Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen Wege zur Stabilität zu bieten. Die engagierten Fachkräfte im Beratungszentrum leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Familien und zur Förderung der Kinder in Krefeld.
Details | |
---|---|
Quellen |